Tarifvertrag & Informationen
Hier finden Sie alle Tarifverträge für die Zeitarbeit, die der iGZ mit den Gewerkschaften des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) abgeschlossen hat.
Tarifwerk | Tarifbroschüre
Hinweis: Der Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen e. V. (iGZ) ist zum 1. Dezember 2023 erloschen. Der iGZ ist zusammen mit dem Bundesarbeitgeberverband der Personaldienstleister e. V. (BAP) nach dem Umwandlungsgesetz auf den Gesamtverband der Personaldienstleister e. V. (GVP) verschmolzen. Alle Rechte und Pflichten des iGZ sowie des BAP sind auf den GVP als deren Gesamtrechtsnachfolger übergegangen. Dies gilt ebenso für die zwischen dem iGZ und der DGB-Tarifgemeinschaft Zeitarbeit abgeschlossenen Tarifverträge sowie für die zwischen dem BAP und der DGB-Tarifgemeinschaft Zeitarbeit abgeschlossenen Tarifverträge. Beide Tarifwerke gelten auch unter dem Dach des GVP zunächst unverändert und unter ihrer bisherigen Bezeichnungals selbstständige Tarifwerkeweiter fort.
Zusätzlich zu der Tarifbroschüre haben wir die aktuelle Entgelttabelle in einer Übersicht aufbereitet, in der die iGZ-Entgelte mit Branchenzuschlägen aufgeführt sind.
Exklusiver Inhalt für Mitglieder. Jetzt in myiGZ anmelden oder Jetzt Mitglied werden!
Aktuelle Hinweise
06.12.2023
iGZ-DGB-Tarifwerk
(Tarifbroschüre, ab Januar 2023)
In der iGZ-Tarifbroschüre finden Sie die tariflichen Rahmenbedingungen für Zeitarbeitnehmer.
28.03.2023
iGZ-DGB-Tarifwerk
(Klappkarte, ab Januar 2023)
Die Klappkarte gibt einen ersten Überblick über die wichtigsten Regelungen des iGZ-Tarifvertrags. Rechtlich verbindlich sind die Regelungen im gesamten Tarifwerk.
Exklusiver Inhalt für Mitglieder. Jetzt in myiGZ anmelden oder Jetzt Mitglied werden!
21.06.2022
Mindestlohntarifvertrag
(ab Oktober 2022)
Der Mindestlohntarifvertrag, abgeschlossen zwischen iGZ/BAP und den DGB-Gewerkschaften, bildet die Basis für die Lohnuntergrenze in der Zeitarbeitsbranche.
Exklusiver Inhalt für Mitglieder. Jetzt in myiGZ anmelden oder Jetzt Mitglied werden!
23.02.2023
Entgelttabellen ohne Branchenzuschläge
(ab Oktober 2022)
In dieser Übersicht finden Sie die iGZ-Entgelttabellen (ohne Branchenzuschläge), die 2023 bei der Vergütung in der Zeitarbeit zu berücksichtigen sind.
Exklusiver Inhalt für Mitglieder. Jetzt in myiGZ anmelden oder Jetzt Mitglied werden!
23.02.2023
Entgelttabellen mit Branchenzuschlägen
(ab Oktober 2022)
In dieser Übersicht finden Sie die iGZ-Entgelttabelle mit allen Branchenzuschlägen, die 2023 bei der Vergütung in der Zeitarbeit zu berücksichtigen sind.
Exklusiver Inhalt für Mitglieder. Jetzt in myiGZ anmelden oder Jetzt Mitglied werden!
23.02.2023
Entgelttabelle für 151,67 Stunden
(ab Oktober 2022)
Die Entgelttabelle auf Basis von monatlich 151,67 Stunden ist nicht Teil des Tarifwerks, nach § 6a MTV iGZ kann sich eine abweichende Vergütung ergeben.
Exklusiver Inhalt für Mitglieder. Jetzt in myiGZ anmelden oder Jetzt Mitglied werden!
19.09.2023
Entgelttabellen mit BZ ab April 2022
Entgelttabellen mit Branchenzuschlägen (ab April 2022)
Exklusiver Inhalt für Mitglieder. Jetzt in myiGZ anmelden oder Jetzt Mitglied werden!
Tarifwerk | Informationen
In diesem Abschnitt finden Sie die Antworten auf die häufigsten Fragen zu den Tarifverträgen für die Zeitarbeit, die der iGZ mit den Gewerkschaften des DGB abgeschlossen hat, u.a. zu den Entgeltgruppen, dem Arbeitszeitkonto oder zu Urlaubsansprüchen.
Die Informationen sind so sortiert, wie sie sich auch in der iGZ-Tarifbroschüre im Entgeltrahmentarifvertrag (ERTV), dem Entgelttarifvertrag (ETV) und dem Manteltarifvertrag (MTV) finden.
Exklusiver Inhalt für Mitglieder. Jetzt in myiGZ anmelden oder Jetzt Mitglied werden!
Aktuelle Hinweise
01.04.2022
Entgeltgruppen und Eingruppierung
In diesem Merkblatt werden sämtliche Entgeltgruppen (§ 3 ERTV iGZ) und die zu berücksichtigenden Grundsätze bei der Eingruppierung (§ 2 ERTV iGZ) erläutert.
Exklusiver Inhalt für Mitglieder. Jetzt in myiGZ anmelden oder Jetzt Mitglied werden!
01.04.2022
Einsatzbezogene Zulage
Anhand von Beispielen werden die häufigsten Fragen zur einsatzbezogenen Zulage (§ 5 ERTV iGZ) beantwortet, unter anderem zur Verrechnung mit übertariflichen Zulagen.
Exklusiver Inhalt für Mitglieder. Jetzt in myiGZ anmelden oder Jetzt Mitglied werden!
01.04.2020
Kündigungsfristen
Hier werden die Kündigungsfristen innerhalb der ersten sechs Monate des Arbeitsverhältnisses und nach Ablauf der Probezeit erläutert (§ 2.2. MTV iGZ).
Exklusiver Inhalt für Mitglieder. Jetzt in myiGZ anmelden oder Jetzt Mitglied werden!
13.08.2020
Arbeitszeitmodelle
Die Unterschiede zwischen der variablen Arbeitszeit und der verstetigten Arbeitszeit von monatlich 151,67 Stunden werden erklärt (§ 3.1. MTV iGZ).
Exklusiver Inhalt für Mitglieder. Jetzt in myiGZ anmelden oder Jetzt Mitglied werden!
19.09.2022
Neue Arbeitszeitregelung in § 3.1.1. MTV
Hier finden Sie eine Erläuterung der Voraussetzungen der neuen Arbeitszeitregelung und die Auswirkungen auf das Arbeitszeitkonto und weitere tarifliche Regelungen.
Exklusiver Inhalt für Mitglieder. Jetzt in myiGZ anmelden oder Jetzt Mitglied werden!
08.10.2020
Arbeitszeitkonto
In diesem umfangreichen Merkblatt werden Ihre Fragen zur Einrichtung und Führung eines Arbeitszeitkontos in der Zeitarbeitsbranche beantwortet (§ 3.2. MTV iGZ).
Exklusiver Inhalt für Mitglieder. Jetzt in myiGZ anmelden oder Jetzt Mitglied werden!
01.12.2022
Zuschläge
Alle Fragen zu Nachtzuschlägen, Sonntagszuschlägen, Feiertagszuschlägen und Mehrarbeitszuschlägen (§ 4 MTV) werden hier mit vielen Beispielen beantwortet.
Exklusiver Inhalt für Mitglieder. Jetzt in myiGZ anmelden oder Jetzt Mitglied werden!
21.03.2022
Berechnung des Urlaubsanspruchs
Hier wird die Berechnung des Urlaubsanspruchs, insbesondere die Entstehung des Anspruchs sowie Dauer und Umfang des Urlaubs, behandelt (§ 6 MTV iGZ).
Exklusiver Inhalt für Mitglieder. Jetzt in myiGZ anmelden oder Jetzt Mitglied werden!
01.06.2022
Gewährung des Urlaubs
In diesem Merkblatt werden Ihre Fragen zur Gewährung des Urlaubs und der Übertragung, dem Verfall und der Abgeltung von Urlaubstagen beantwortet (§ 6 MTV iGZ).
Exklusiver Inhalt für Mitglieder. Jetzt in myiGZ anmelden oder Jetzt Mitglied werden!
25.01.2017
Urlaubsentgelt / EFZ bei Krankheit
Hier steht ein Merkblatt zur Berechnung des Urlaubsentgelts und der Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall (§ 6a MTV iGZ) zur Verfügung.
Exklusiver Inhalt für Mitglieder. Jetzt in myiGZ anmelden oder Jetzt Mitglied werden!
01.12.2021
Jahressonderzahlungen
Anhand von Beispielen werden die häufigsten Fragen zu den tariflichen Jahressonderzahlungen (Urlaubsgeld und Weihnachtsgeld) beantwortet (§ 8 MTV iGZ).
Exklusiver Inhalt für Mitglieder. Jetzt in myiGZ anmelden oder Jetzt Mitglied werden!
18.03.2021
Mitgliedervorteil
In diesem weiteren Merkblatt zu den erhöhten Jahres-sonderzahlungen erfahren Sie mehr zum Mitgliedervorteil und der Verfahrensvereinbarung zu § 8 MTV iGZ.
Exklusiver Inhalt für Mitglieder. Jetzt in myiGZ anmelden oder Jetzt Mitglied werden!
01.04.2020
Streik im Kundenbetrieb
Die Auswirkungen eines Streiks im Kundenbetrieb auf die Möglichkeit eines Einsatzes und die Vergütung von Zeitarbeitnehmern werden hier erläutert (§ 11 MTV iGZ).
Exklusiver Inhalt für Mitglieder. Jetzt in myiGZ anmelden oder Jetzt Mitglied werden!
30.03.2020
Informationen zum Tarifabschluss 2019
In diesen Informationen finden Sie die Änderungen des iGZ-DGB-Tarifwerks 2020-2022 durch den Tarifabschluss im Dezember 2019 schnell auf einen Blick erläutert.
Exklusiver Inhalt für Mitglieder. Jetzt in myiGZ anmelden oder Jetzt Mitglied werden!
22.06.2022
Tarifabschluss 2022 in der Zeitarbeit
Hier finden Sie Informationen zur Erhöhung der EG 1, 2a und 2b aufgrund des gesetzlichen Mindestlohns von 12 € und weiteren Änderungen im iGZ-DGB-Tarifwerk.
Exklusiver Inhalt für Mitglieder. Jetzt in myiGZ anmelden oder Jetzt Mitglied werden!
13.01.2023
Tarifabschluss 2023 in der Zeitarbeit
Informationen zur Erhöhung der Entgeltgruppen 3 bis 9 und weiteren Änderungen im iGZ-DGB-Tarifwerk aufgrund des Tarifabschlusses vom 13.01.2023.
Exklusiver Inhalt für Mitglieder. Jetzt in myiGZ anmelden oder Jetzt Mitglied werden!
Tarifwerk | Inbezugnahme
Das Arbeitnehmerüberlassungsgesetz (AÜG) sieht die Gleichstellung von Zeitarbeitnehmerinnen und Zeitarbeitnehmern bei allen wesentlichen Arbeitsbedingungen vor („Equal Treatment“). Von diesem gesetzlichen Gleichstellungsgrundsatz kann allerdings durch einen Tarifvertrag abgewichen werden. In der Regel erfolgt dies durch eine vollständige Inbezugnahme des iGZ-DGB-Tarifwerks im Arbeitsvertrag.
Informationen zur vollständigen und wirksamen Inbezugnahme von Tarifverträgen der Zeitarbeit und den Anforderungen an einen Arbeitsvertrag finden Sie hier.
Exklusiver Inhalt für Mitglieder. Jetzt in myiGZ anmelden oder Jetzt Mitglied werden!
Aktuelle Hinweise
07.02.2020
Vollumfängliche Inbezugnahme
Die erste Entscheidung des BAG zur vollumfänglichen Inbezugnahme von Tarifverträgen der Zeitarbeit führte zu einer Anpassung der Arbeitsverträge in der Branche.
Exklusiver Inhalt für Mitglieder. Jetzt in myiGZ anmelden oder Jetzt Mitglied werden!
21.09.2021
Weitere BAG-Entscheidung
In einer weiteren Entscheidung hat das BAG seine neue Rechtsprechung präzisiert. In dem Merkblatt werden die Auswirkungen auf die Vertragsgestaltung erläutert.
Exklusiver Inhalt für Mitglieder. Jetzt in myiGZ anmelden oder Jetzt Mitglied werden!
Branchenzuschläge | Tarifbroschüren
Der iGZ hat mit den Gewerkschaften des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) derzeit elf Tarifverträge über Branchenzuschläge (bspw. für die Metall- und Elektroindustrie und die Chemische Industrie) abgeschlossen. Die Tarifverträge sehen eine Anhebung der Vergütung in insgesamt sechs Stufen durch einen prozentualen Aufschlag auf den tariflichen iGZ-Grundlohn vor.
Einige Branchenzuschlagstarifverträge (TV BZ) sind um die Tarifverträge Inflationsausgleichsprämie (TV IAP) ergänzt worden.
Exklusiver Inhalt für Mitglieder. Jetzt in myiGZ anmelden oder Jetzt Mitglied werden!
Aktuelle Hinweise
24.10.2023
Erläuterungen zu den TV IAP
Gemeinsame Erläuterungen der Verbände iGZ/BAP zu den Tarifverträgen Inflationsausgleichsprämie (TV IAP)
Exklusiver Inhalt für Mitglieder. Jetzt in myiGZ anmelden oder Jetzt Mitglied werden!
24.10.2023
Kundenfragebogen zu den TV IAP
Gemeinsamer Kundenfragebogen der Verbände iGZ/BAP mit Nachweis zur "Deckelung" gegenüber dem Mitarbeiter
Exklusiver Inhalt für Mitglieder. Jetzt in myiGZ anmelden oder Jetzt Mitglied werden!
08.08.2023
TV BZ ME (ab 01.07.2023)
Metall- und Elektroindustrie (Branchenzuschläge)
Exklusiver Inhalt für Mitglieder. Jetzt in myiGZ anmelden oder Jetzt Mitglied werden!
08.08.2023
TV IAP ME
Metall- und Elektroindustrie (Inflationsausgleichsprämie)
Exklusiver Inhalt für Mitglieder. Jetzt in myiGZ anmelden oder Jetzt Mitglied werden!
10.08.2023
TV BZ Chemie (ab 01.07.2023)
Chemische Industrie (Branchenzuschläge)
Exklusiver Inhalt für Mitglieder. Jetzt in myiGZ anmelden oder Jetzt Mitglied werden!
10.08.2023
TV IAP Chemie
Chemische Industrie (Inflationsausgleichsprämie)
Exklusiver Inhalt für Mitglieder. Jetzt in myiGZ anmelden oder Jetzt Mitglied werden!
10.08.2023
TV BZ Kunststoff (ab 01.07.2023)
Kunststoff verarbeitende Industrie (Branchenzuschläge)
Exklusiver Inhalt für Mitglieder. Jetzt in myiGZ anmelden oder Jetzt Mitglied werden!
10.08.2023
TV IAP Kunststoff
Kunststoff verarb. Industrie (Inflationsausgleichsprämie)
Exklusiver Inhalt für Mitglieder. Jetzt in myiGZ anmelden oder Jetzt Mitglied werden!
10.08.2023
TV BZ Kautschuk (ab 01.07.2023)
Kautschukindustrie (Branchenzuschläge)
Exklusiver Inhalt für Mitglieder. Jetzt in myiGZ anmelden oder Jetzt Mitglied werden!
10.08.2023
TV IAP Kautschuk
Kautschukindustrie (Inflationsausgleichsprämie)
Exklusiver Inhalt für Mitglieder. Jetzt in myiGZ anmelden oder Jetzt Mitglied werden!
10.08.2023
TV BZ PE - gewerblich (ab 01.07.2023)
Papier erzeugende Industrie (Branchenzuschläge)
Exklusiver Inhalt für Mitglieder. Jetzt in myiGZ anmelden oder Jetzt Mitglied werden!
10.08.2023
TV IAP PE - gewerblich
Papier erzeugende Industrie (Inflationsausgleichsprämie)
Exklusiver Inhalt für Mitglieder. Jetzt in myiGZ anmelden oder Jetzt Mitglied werden!
10.08.2023
TV BZ KS (ab 01.07.2023)
Kali- und Steinsalzbergbau (Branchenzuschläge)
Exklusiver Inhalt für Mitglieder. Jetzt in myiGZ anmelden oder Jetzt Mitglied werden!
10.08.2023
TV IAP KS
Kali- und Steinsalzbergbau (Inflationsausgleichsprämie)
Exklusiver Inhalt für Mitglieder. Jetzt in myiGZ anmelden oder Jetzt Mitglied werden!
19.09.2023
TV BZ TB (ab 01.10.2023)
Textil- und Bekleidungsindustrie (Branchenzuschläge)
Exklusiver Inhalt für Mitglieder. Jetzt in myiGZ anmelden oder Jetzt Mitglied werden!
19.09.2023
TV IAP TB
Textil- u. Bekleidungsindustrie (Inflationsausgleichsprämie)
Exklusiver Inhalt für Mitglieder. Jetzt in myiGZ anmelden oder Jetzt Mitglied werden!
19.09.2023
TV BZ HK (ab 01.10.2023)
Holz und Kunststoff verarb. Industrie (Branchenzuschläge)
Exklusiver Inhalt für Mitglieder. Jetzt in myiGZ anmelden oder Jetzt Mitglied werden!
24.10.2023
Übersicht zu den TV BZ und TV IAP
Übersicht zu den geänderten TV BZ und neuen TV IAP
Exklusiver Inhalt für Mitglieder. Jetzt in myiGZ anmelden oder Jetzt Mitglied werden!
16.03.2023
TV BZ Druck - gewerblich
Druckindustrie (Branchenzuschläge)
Exklusiver Inhalt für Mitglieder. Jetzt in myiGZ anmelden oder Jetzt Mitglied werden!
16.03.2023
TV BZ PPK
Papier, Pappe und Kunststoffe verarbeitende Industrie (Branchenzuschläge)
Exklusiver Inhalt für Mitglieder. Jetzt in myiGZ anmelden oder Jetzt Mitglied werden!
16.03.2023
TV BZ Eisenbahn
Schienenverkehrsbereich (Branchenzuschläge)
Exklusiver Inhalt für Mitglieder. Jetzt in myiGZ anmelden oder Jetzt Mitglied werden!
Branchenzuschläge | Informationen
Eine über neun Monate hinausgehende Abweichung vom Gebot gleicher Entlohnung (“Equal Pay”) ist nur zulässig, wenn für das Arbeitsverhältnis ein Tarifvertrag über Branchenzuschläge (TV BZ) gilt, der die gesetzlichen Anforderungen erfüllt.
Nach spätestens fünfzehn Monaten einer Überlassung an einen Kunden muss mindestens ein Arbeitsentgelt erreicht werden, das in dem Tarifvertrag als gleichwertig mit dem tarifvertraglichen Arbeitsentgelt vergleichbarer Stammmitarbeiter der Einsatzbranche gilt. Nach einer Einarbeitungszeit von längstens sechs Wochen muss eine stufenweise Heranführung an dieses Arbeitsentgelt erfolgen.
Den Rechtsinfos können Sie u.a. die Änderungen aller TV BZ 2017 (AÜG-Reform), einiger TV BZ 2020 (Änderung der iGZ-Entgeltgruppen) und der TV BZ ME 2021, TV BZ HK 2021 und TV BZ TB 2021 (Erweiterung des Geltungsbereichs) entnehmen.
Exklusiver Inhalt für Mitglieder. Jetzt in myiGZ anmelden oder Jetzt Mitglied werden!
Aktuelle Hinweise
21.09.2021
Erweiterung der Geltungsbereiche
Der iGZ und die IG Metall haben die Geltungsbereiche der Branchenzuschläge nach den TV BZ ME, TV BZ HK und TV BZ TB zum 01.12.2021 für neue Überlassungen geändert.
Exklusiver Inhalt für Mitglieder. Jetzt in myiGZ anmelden oder Jetzt Mitglied werden!
28.03.2018
Equal Pay und BZ (ab dem 16. Monat)
Mit Hilfe des Merkblatts kann das gesetzliche Equal Pay und der Branchenzuschlag ab dem 16. Einsatzmonat ("Deckelung II") ermittelt und berechnet werden.
Exklusiver Inhalt für Mitglieder. Jetzt in myiGZ anmelden oder Jetzt Mitglied werden!
23.04.2019
Mindestbranchenzuschlag
Die häufigsten Fragen zum "Verbot der Nulldeckelung" und dem Mindestbranchenzuschlag i.H.v. 1,5 % werden in dieser Rechtsinfo mit zahlreichen Beispielen beantwortet.
Exklusiver Inhalt für Mitglieder. Jetzt in myiGZ anmelden oder Jetzt Mitglied werden!
11.10.2017
BAG-Rechtsprechung zum TV BZ ME
Hier finden Sie eine Bewertung einiger Entscheidungen des Bundesarbeitsgerichts zum TV BZ ME und den Auswirkungen auch auf andere Branchenzuschläge.
Exklusiver Inhalt für Mitglieder. Jetzt in myiGZ anmelden oder Jetzt Mitglied werden!
11.10.2017
Änderungen der TV BZ 2017
Hier finden Sie eine Übersicht und Erläuterungen zu den erforderlichen Änderungen der Branchenzuschläge aufgrund der Änderungen des AÜG zum April 2017.
Exklusiver Inhalt für Mitglieder. Jetzt in myiGZ anmelden oder Jetzt Mitglied werden!
Branchenzuschläge | Fragebogen
Mit dem Fragebogen zur Bestimmung der Branchenzugehörigkeit können Personaldienstleister und Kundenunternehmen ermitteln, ob bei einer Überlassung die tariflichen Branchenzuschläge oder das gesetzliche Equal Pay zu berücksichtigen sind.
Der iGZ bietet den Fragebogen in zwei Versionen an. In der "aufgeklappten" pdf-Datei sind sämtliche Erläuterungen auch für den Kunden direkt sichtbar. In der word-Datei sind die Erläuterungen zunächst "zugeklappt", die einzelnen Fragen können bei Bedarf "aufgeklappt" werden.
Exklusiver Inhalt für Mitglieder. Jetzt in myiGZ anmelden oder Jetzt Mitglied werden!
Aktuelle Hinweise
01.12.2021
Fragebogen Branchenzugehörigkeit
("aufgeklappt")
In der "aufgeklappten" Version sind alle Fragen an den Kunden und die Erläuterungen direkt sichtbar. Die Fragen können nicht "zugeklappt" werden.
Exklusiver Inhalt für Mitglieder. Jetzt in myiGZ anmelden oder Jetzt Mitglied werden!
01.12.2021
Fragebogen Branchenzugehörigkeit
("zugeklappt")
In der "zugeklappten" Version können die einzelnen Fragen an den Kunden und die Erläuterungen dieser Fragen bei Bedarf "aufgeklappt" werden.
Exklusiver Inhalt für Mitglieder. Jetzt in myiGZ anmelden oder Jetzt Mitglied werden!
Ihre Ansprechpartner
Sie möchten unsere Rechtsberatung nutzen?
Damit wir Ihre Anfrage so schnell wie möglich beantworten können, nutzen Sie bitte das Kontaktformular.