Geförderte Weiterbildung in der Zeitarbeit
Nutzen Sie die finanzielle Unterstützung für Personaldienstleister!
Geförderte Weiterbildungen
Eine Investition in Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist eine Investition in die Zukunftsfähigkeit Ihres Unternehmens. Für Weiterbildungen und die Einstellung von Mitarbeitenden stehen Personaldienstleistern verschiedene Fördermittel zur Verfügung. Wir informieren über die wichtigsten Fördermöglichkeiten der Bundesagentur für Arbeit sowie Fördermittel der Länder.
Empfehlenswert ist auch ein Blick in die Förderdatenbank der Bundesregierung.
Der Qualifizierungsverbund aus iGZ und WBS Training hat ein exklusives Kursangebot für die Zeitarbeitsbranche geschaffen, zu dem sich Beschäftigte aus unterschiedlichen Unternehmen jederzeit anmelden können. WICHTIG: Bei Interesse an einem bestimmten Kurs-Angebot, gibt es unter „Inhalte“ die einzelnen Module. Diese sind unabhängig vom Gesamtkurs buchbar. Alle Module sind einzeln zertifiziert und somit förderbar. Sollte sich in der Übersicht nicht das passende Angebot finden lassen, können auch einzelne Beschäftigte in die Standardkurse der WBS entsandt werden. Eine Übersicht des gesamten Angebots gibt es hier.

QCG
Die Abkürzung QCG steht für das “Qualifizierungschancengesetz”, das seit dem 01.01.2019 in Kraft ist. Strukturwandel, Digitalisierung, Fachkräftemangel, lebenslanges Lernen, Arbeitslosigkeit vermeiden – das sind die Herausforderungen, die mit dem QCG angegangen werden sollen. Das QCG ist eine politische Initiative, die die berufliche Weiterbildung nicht erst im negativen Fall der Arbeitslosigkeit, sondern schon während der Beschäftigung fördert (Stichwort „Qualifizierungsoffensive“).
EGZ
EGZ steht für “Eingliederungszuschuss”. Das bedeutet, dass Arbeitgeber zur Eingliederung von arbeitslosen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern mit erschwerten Vermittlungsbedingungen, die in ihrer Person begründet sind, einen Zuschuss zum Arbeitsentgelt erhalten.
Nähere Informationen entnehmen Sie bitte folgendem Link:


THCG
Das THCG oder ausgeschrieben “Teilhabechancengesetz” ist seit dem 01.01.2019 in Kraft und unterstützt Sie als Unternehmen bei der Einstellung von Langzeitarbeitslosen.
Weitere Informationen erhalten Sie beim Bundesministerium für Arbeit und Soziales unter folgendem Link:

Bildungsscheck NRW
Der “Bildungsscheck NRW” ist eine Förderung der nordrhein-westfälischen Landesregierung. Er bietet im "betrieblichen Zugang" Unternehmen eine finanzielle Unterstützung, die für ihre Beschäftigten eine berufliche Weiterbildung realisieren möchten.
Der Bildungsscheck verfolgt damit das Ziel, Personen dabei zu unterstützen, ihre Beschäftigungsfähigkeit durch lebensbegleitendes Lernen zu verbessern. Gleichzeitig fördert er die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen, die sich durch gut qualifizierte Beschäftigte besser im Markt positionieren können.