iGZ-Summits 2022
Wir erklimmen in der Personaldienstleistung neue Höhen und laden dich herzlich zu unseren brandneuen Eventformaten NEW WORK SUMMIT und MARKETING SUMMIT ein! Damit schließen wir an die erfolgreichen Foren Personalmanagement und Marketing an, geben dem Ganzen aber einen neuen Anstrich: Noch kreativer, noch innovativer! Unsere Berliner Location Amplifier lädt dich an jeder Ecke ein, mitzumachen.
Worum geht’s?
Zeitarbeit und New Work: Ist das Bullshit, der letzte Schrei oder beides? Wie New Work in deiner Branche aussehen kann, was du dafür brauchst und was die junge Generation dazu sagt - darum geht’s beim NEW WORK SUMMIT am ersten Tag.
Was hat Jodeln mit Marketing für Personaldienstleister zu tun? Darauf und auf echte Marketingfragen der Branche bekommst du Antworten auf unserem ersten MARKETING SUMMIT am zweiten Tag. Es geht um Neuromarketing, SEO, Content und natürlich darum, wie du dein Recruiting noch besser machst.
Den ersten Tag lassen wir mit einem Après-Summit direkt in und vor der Event-Location ausklingen.
Freu dich auf ein oder zwei Tage voller neuem Input! Wenn du dich für beide Tage entscheidest, profitierst du von unserem günstigeren Kombiticket. Achtung: Die Plätze sind begrenzt, deshalb empfehlen wir dir eine schnelle Anmeldung, die du ab sofort direkt hier machen kannst.
Wir freuen uns auf dich!
Anmeldung
Sichere dir deinen Platz und sei bei unserem innovativen und kreativen Event-Format dabei!
Bitte beachte, dass für die Veranstaltungstage separate Anmeldungen notwendig sind. Du kannst den NEW WORK SUMMIT am 30.8.2022 oder den MARKETING SUMMIT am 31.8.2022 buchen. Oder du nimmst gleich das gesamte Event-Paket und profitierst von unserem Kombi-Ticket.
New Work Summit - Programm 30.08.
10.00 Uhr Begrüßung
Eröffnung und Begrüßung
Moderation PROF. DR. JENS GROSSE, Leiter iGZ-Fachbereich Bildung und Personal/Qualifizierung
Moderation CLEMENS VON KLEINSORGEN, stellvertr. Leiter iGZ-Fachbereich Bildung und Personal/Qualifizierung
10.05 Uhr Keynote
New Work? Haben wir immer schon gemacht!
DR. TIMM EIFLER, Geschäftsführer hanfried Personaldienstleistungen GmbH, iGZ-Bundesvorstand
10.50 Uhr Panels
- Flexible Arbeitszeitmodelle für das interne Personal: Wie lassen sie sich in Zeitarbeitsunternehmen umsetzen?
STEFAN DIETZ, Unternehmer, Autor, Redner, Arbeitswelt-Gestalter - Die Frage nach dem Sinn von Arbeit: Was motiviert die Gen Z und was bedeutet das für die Mitarbeitergewinnung und -bindung?
RÜDIGER MAAS, Gründer und Vorstand Institut für Generationenforschung - Kompetenzentwicklung in einer digitalisierten Welt: Welche Kompetenzen brauchen wir für die Arbeitswelt von Morgen?
THORBEN FASCHING, Geschäftsführer Open Reply, ehem. Vizepräsident im Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW)
11.50 Uhr Bar Camps
Zeit für dein Herzensthema
Hier hast du die Gelegenheit, dich mit deinen Kollegen aus der Branche in kleinem Kreis auszutauschen: Du kannst ein eigenes Herzensthema einbringen, eine offene Diskussion starten oder zu einer konkreten Fragestellung um Rat fragen. Du gestaltest selbst das Programm!
13.00 Uhr Lunch Break
14.00 Uhr Keynote
Der New Work Hype zwischen Mythos und Wahrheit
CARLOS FRISCHMUTH, Managing Director und Leiter Hauptstadtrepräsentanz der Hays AG
14.30 Uhr Panels
- Flexible Arbeitszeitmodelle für das interne Personal: Wie lassen sie sich in Zeitarbeitsunternehmen umsetzen?
STEFAN DIETZ, Unternehmer, Autor, Redner, Arbeitswelt-Gestalter - Die Frage nach dem Sinn von Arbeit: Was motiviert die Gen Z und was bedeutet das für die Mitarbeitergewinnung und -bindung?
RÜDIGER MAAS, Gründer und Vorstand Institut für Generationenforschung - Kompetenzentwicklung in einer digitalisierten Welt: Welche Kompetenzen brauchen wir für die Arbeitswelt von Morgen?
DR. MERLE EMRE, Director Campus Hamburg, Hochschule Macromedia
15.30 Uhr Coffee Break
15.40 Uhr Keynote
New Work braucht neue Lernkonzepte
DR. SIRKKA FREIGANG, Autorin, Speakerin, Facilitator und Smart Learning Expertin, die wissenskreateurin**
16.10 Uhr Fishbowl
Moderation MANUEL EPKER, Geschäftsführer Institut für Bildungskooperation
Hier hast du noch einmal die Gelegenheit, deine Fragen und Ideen loszuwerden und ein Fazit des Tages zu ziehen: Du kannst in der „Fishbowl“ mitschwimmen und dich aktiv in die Diskussion einbringen, indem du dich mitten in die Expertenrunde setzt, oder du schaust mit einem kühlen Getränk von außen zu und resümierst den Tag.
16.45 Uhr Wrap up
Gemeinsamer Abschluss und anschließender Après-Summit
Marketing Summit - Programm 31.08.
07.30 Uhr Early Bird
Warm-Up mit Stadtführung "Good Morning Berlin" (optional) - Du bist ein Early Bird und möchtest dabei sein?
(Melde dich dazu bitte in unserem Anmeldeformular separat dafür an.)
09.30 Uhr Begrüßung
Eröffnung und Begrüßung
Moderation JENS ISSEL, Leiter iGZ-Fachbereich Kommunikation
09.35 Uhr Keynote
Neuromarketing: Das Denken lenken – Personaldienstleistung gehirngerecht kommunizieren
GESA LISCHKA, Inhaberin und Mitbegründerin von Kochstrasse™ – Agentur für Marken, Neuromarketing-Expertin
10.20 Uhr Elevator Pitches
Kurzpräsentation der nachfolgenden Panels zur Themenfindung
10.30 Uhr Panels
- Mit SEO zum Erfolg – So bringst du deine Website in der Suchmaschine ganz nach vorne
BENJAMIN DESCHE, Online Marketing Experte, Online Marketing Trainer der Google Zukunftswerkstatt, Inhaber atemzug. marketing und Hochschuldozent - Wie man Menschen mit guten Geschichten gewinnt – Content Marketing als Basis für die Employer Brand
SARAH VON DERSCHATTA, Managing Director & Office Lead München bei C3 Creative Code and Content - Social Recruiting – Best Practice: Wie du über Social-Media-Marketing erfolgreich Bewerber rekrutierst
PHILIP HIRSCHFELD, Geschäftsführer Hungriger Hirsch - Was macht eine gute Candidate Journey für deine Bewerber aus? So bringst du deinen Recruiting Prozess mit digitalem Marketing und den richtigen Touchpoints nach vorne
STEFFEN BRAUN, Geschäftsführer der TFI GmbH/Talention und Experte für Employer Branding, Personalmarketing, Active Sourcing, Hochschulmarketing und Recruiting - Wie produziere ich eigenen Social Media Content mit dem Smartphone
ANDREAS ABB, Videoproduzent, Content Creator und Coach für Videografie, Youtuber
11.15 Uhr
Einführung in die Barcamps
11.30 Uhr Barcamps
Zeit für dein Herzensthema
In unseren Barcamps kannst du dich mit deinen Kollegen aus der Branche in kleinem Kreis austauschen: Du kannst ein eigenes Herzensthema einbringen, eine offene Diskussion starten oder zu einer konkreten Fragestellung um Rat fragen. Du gestaltest selbst das Programm!
12.15 Uhr Lunch Break
13.15 Uhr Gipfeltreffen
Jetzt geht’s auf den Gipfel - lass dich überraschen!
13.45 Uhr Keynote
Fit für den Wandel der Zeitarbeit – wie deine Marke dabei hilft
COLIN FERNANDO, Brand Trust
14.30 Uhr Panels
- Mit SEO zum Erfolg – So bringst du deine Website in der Suchmaschine ganz nach vorne
BENJAMIN DESCHE, Online Marketing Experte, Online Marketing Trainer der Google Zukunftswerkstatt, Inhaber atemzug. marketing und Hochschuldozent - Wie man Menschen mit guten Geschichten gewinnt – Content Marketing als Basis für die Employer Brand
SARAH VON DERSCHATTA, Managing Director & Office Lead München bei C3 Creative Code and Content - Social Recruiting – Best Practice: Wie du über Social-Media-Marketing erfolgreich Bewerber rekrutierst
PHILIP HIRSCHFELD, Geschäftsführer Hungriger Hirsch - Was macht eine gute Candidate Journey für deine Bewerber aus? So bringst du deinen Recruiting Prozess mit digitalem Marketing und den richtigen Touchpoints nach vorne
STEFFEN BRAUN, Geschäftsführer der TFI GmbH/Talention und Experte für Employer Branding, Personalmarketing, Active Sourcing, Hochschulmarketing und Recruiting - Wie produziere ich eigenen Social Media Content mit dem Smartphone
ANDREAS ABB, Videoproduzent, Content Creator und Coach für Videografie, Youtuber
15.30 Uhr Keynote
Warum Arbeitgeber ihr Ego in Social Media beiseitelegen sollten
TOBIAS JOST, Karriereguru
16.00 Uhr Wrap up
Gemeinsamer Abschluss und Farewell
Die Speaker
ANDREAS ABB
Videoproduzent, Content Creator und Coach für Videografie, Youtuber
STEFFEN BRAUN
Geschäftsführer der TFI GmbH/Talention und Experte für Employer Branding, Personalmarketing, Active Sourcing, Hochschulmarketing und Recruiting
Steffen Braun ist Geschäftsführender Gesellschafter der Recruiting-Marketing-Software Talention. Er weist über 15 Jahre Erfahrung im Recruiting und Online-Marketing auf und gilt als Experte im Bereich des Recruiting Marketings.
linkedin.com/in/steffen-braun-85ab2435
SARAH VON DERSCHATTA
Managing Director & Office Lead München bei C3 Creative Code and Content
Sarah von Derschatta ist Managing Director & Office Lead München bei C3 Creative Code and Content, eine der führenden Content Marketing und Digital Agenturen Deutschlands. Sie hat ihre Wurzeln selbst im Inhalt und war für unterschiedliche Agenturen sowohl in der Beratung als auch in Strategie und Konzeption tätig. Von Derschatta ist überzeugt, dass in der heutigen Zeit nur gute Geschichten wirklich einen Unterschied machen – ganz besonders dann, wenn es um die Gewinnung von Talenten geht. Alles was mit Menschen zu tun hat, steht für sie besonders im Fokus – sowohl im echten (Arbeits-)Leben als auch im Content Marketing.
linkedin.com/in/sarah-von-derschatta-51aa1ab9
BENJAMIN DESCHE
Online Marketing Experte, Online Marketing Trainer der Google Zukunftswerkstatt, Inhaber atemzug marketing und Hochschuldozent
Benjamin Desche ist Online Marketing Experte, Trainer, Digitalunternehmer und Hochschuldozent aus München. Fähigkeiten wie das umfassende Wissen im Bereich des strategischen und operativen Marketingmanagements hat er sich mit der Arbeitserfahrung aus 10 Jahren Unternehmertum im Agenturgeschäft als Inhaber von atemzug marketing, dem Masterstudium und der Gründung verschiedener Firmen erarbeitet. Er gibt sein Wissen dynamisch und praxisnah weiter (Google Zukunftswerkstatt, IHKs, HWKs & KMU.) und sorgt damit für die Grundlage mit dem eigenen Business im Internet durchzustarten.
linkedin.com/in/benjamindesche
STEFAN DIETZ
Unternehmer, Autor, Redner, Arbeitswelt-Gestalter
Der Wandel im Arbeitsmarkt ist grundlegend. Digitalisierung, Demografie und geänderte Anforderungen nicht nur der jungen Generation stellen den Markt auf den Kopf: In Zukunft bewerben sich die Unternehmen bei den Talenten. Der Trend zum flexiblen Arbeiten ist nicht neu, doch Corona hat ihn mit der unfreiwilligen Homeoffice-Challenge extrem verstärkt. Dabei beginnt die Freiheit des Arbeitens erst richtig, wenn die Pandemie gegangen ist. Wird „Arbeiten Sie, wo Sie wollen und wann Sie wollen“ zum neuen Normal? Die neue Mobilität des Arbeitens hat jedenfalls weitreichende Auswirkungen. Wie werden Büros in Zukunft aussehen? Wie halten wir Teams zusammen, wenn jeder woanders arbeitet? Wie gelingt Führung? Werden Workations normal? Stefan Dietz zeigt die wichtigsten Trends im Wandel des Arbeitsmarktes – insbesondere mit Blick auf die neue Mobilität des Arbeitens. Er zeigt Beispiele, Denkanstöße und Strategien, wie Unternehmen der Branche die Chancen der neuen Arbeitswelt nutzen können. Stefan Dietz ist selbst Unternehmer und hat unzählige Firmen auf dem Weg zum großartigen Arbeitgeber begleitet. In seinem Buch „Glücksfall Fachkräftemangel“ (Campus-Verlag) bürstet er das Thema gegen den Strich. Seine Botschaft: Für die richtig guten Arbeitgeber sind immer genügend Talente da. Doch wehe den anderen: Wer schlecht führt, an alten Strukturen festhält und als Arbeitgeber nicht sichtbar ist, hat keine Chance und wird im Wettbewerb nicht bestehen. Sein Anliegen: möglichst viele Unternehmen auf dem Weg zum großartigen Arbeitgeber inspirieren und unterstützen.
DR. TIMM EIFLER
Geschäftsführer hanfried Personaldienstleistungen GmbH, iGZ-Bundesvorstand
Dr. Timm Eifler ist Geschäftsführer der hanfried Personaldienstleistungen GmbH in Hamburg und seit mehr als 20 Jahren in der Personaldienstleistungsbranche tätig. 2008 promovierte er zum Dr. jur. mit dem Thema "Sektorale Deregulierung der Zeitarbeit bei der Beschäftigung von Studenten". Der Antrieb für seine Arbeit und sein ehrenamtliches Engagement im iGZ ist es, mit einer qualifizierten Dienstleistung Positives für das Unternehmen, die Mitarbeiter und die Branche zu bewirken, die Branche insgesamt weiterzuentwickeln und die Wahrnehmung in der Öffentlichkeit zu verbessern. Dr. Timm Eifler engagiert sich im iGZ als Mitglied der Tarifkommission und seit 2022 als Beisitzer im Bundesvorstand des Interessenverbandes mit dem Schwerpunkt Arbeits- und Gesundheitsschutz. Er ist darüber hinaus Landesbeauftragter für Hamburg.
https://de.linkedin.com/in/timmeifler
DR. MERLE EMRE
Director Campus Hamburg, Hochschule Macromedia
Dr. Merle Emre studierte Germanistik und Politikwissenschaft und promovierte 2013 in Interkultureller Literaturwissenschaft an der Universität Hamburg. Nach verschiedenen beruflichen Stationen im Wissenschaftsmanagement leitet sie heute den Hamburger Campus der Hochschule und der Akademie Macromedia. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind die digitale Transformation in Lehre und Lernen und die strategische Entwicklung im Bereich Higher Education insgesamt. Dr. Merle Emre schloss 2020 ihren berufsbegleitenden MBA in Hochschul- und Wissenschaftsmanagement an der Hochschule Osnabrück ab und wurde 2019 in das Expertennetzwerk "LehreHochN" aufgenommen.
https://de.linkedin.com/in/dr-merle-emre-mba-3705a8125
MANUEL EPKER
Geschäftsführer Institut für Bildungskooperation
Manuel Epker ist Dipl.-Pädagoge und Experte für technologische Innovation und Berufsorientierung. Er ist Gründer und Geschäftsführer des Instituts für Bildungskooperation (IfBk), das sich bundesweit mit innovativen Konzepten im Bereich der mehrphasigen Berufsorientierung auf Planungs- und Umsetzungsebene innerhalb des deutschen Bildungssystems etabliert hat. Darüber hinaus ist er Geschäftsführer der Dicademy, der Akademie für die digitale Transformation, die Unternehmen und Bildungseinrichtungen bei der digitalen Transformation berät und Trainings unterstützt.
THORBEN FASCHING
Geschäftsführer Open Reply, ehem. Vizepräsident im Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW)
Thorben Fasching ist Executive Partner von REPLY und verantwortet in der Unternehmensgruppe die Agenturen, die unter dem Cluster „Reply Digital Experience“ am Markt auftreten. Seit über 20 Jahren beobachtet und analysiert der ehemalige Vizepräsident des BVDW e.V. die Trends im digitalen Business und seit 2016 innerhalb des REPLY Netzwerks. Er studierte Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Marketing und Controlling an der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster und wurde zu den „Next TOP 100 Influencer Digital Industry“ gewählt.
https://de.linkedin.com/in/thorbenfasching
COLIN FERNANDO
Partner von Brand Trust, Experte für B2B- und Sportmarken, für Markenanalysen und die Implementierung von Markenstrategien
Colin Fernando ist bei BrandTrust der Experte für tiefschürfende Markenanalysen, strategische Optimierungen von Markenportfolios und Implementierungen von Markenstrategien. Der Alumnus der Universität Bayreuth ist Mitbegründer und langjähriger Teamleiter des Bayreuther Ökonomiekongresses. Nach ersten Versuchen, das P2P Carsharing in Deutschland zu etablieren, führte ihn sein Weg zu einem führenden deutschen Premiumautomobilhersteller. Dort entwickelte er 2011 u.a. als verantwortlicher Projektleiter ein zum damaligen Zeitpunkt einzigartiges und inzwischen mehrfach international prämiertes Eventkonzept für den asiatischen Markt. Im Jahr 2012 schloss er sich BrandTrust an. In bereits über 70 Projekten unterstützte Fernando namhafte Mittelständler und DAX-Konzerne dabei, ihre Markenstrategie zu entwickeln, zu implementierten und ihre Marke als kaufmännisches Wertschöpfungsinstrument zu nutzen. Fernando engagiert er sich für Jungunternehmer und unterstützt jedes Jahr mehrere Start-ups im Markenentwicklungsprozess. Als lizenzierter Fußballtrainer des DFB treibt er zudem seit mehr als fünf Jahren seine Spieler zu Höchstleistungen und vermittelt seine Erfahrungen aus vielen Jahren höherklassigem Fußball in Niedersachsen.
linkedin.com/in/shanecolinfernandosamarappuli
DR. SIRKKA FREIGANG
Autorin, Speakerin, Facilitator und Smart Learning Expertin
Dr. Sirkka Freigang ist promovierte Erziehungswissenschaftlerin und Expertin für Smart Learning Environments - darunter versteht man intelligente & hybride Arbeitswelten. Sie ist in verschiedenen Positionen als Advisor tätig, Autorin mehrerer Publikationen, Founderin der Smart Learning Pirates sowie Herausgeberin eines Weblogs, der sich mit vernetzten Wissenswelten auf Basis neuer Technologie-Ökosysteme (IoT, AI, XR) beschäftigt. Dr. Sirkka Freigang ist Global Head of Smart Learning bei der rooom AG, hat einige Jahre in der Trend- und Zukunftsforschung gearbeitet und mehrere L&D Positionen in der Wirtschaft begleitet (u.a. für Volkswagen und Bosch). Was sie antreibt ist das Motto: CREATE EXPERIENCES NOT LESSONS. Diesem Motto folgend ist sie seit Ende 2020 nebenberuflich selbständig als Beraterin, Autorin und Speakerin.
CARLOS FRISCHMUTH
Managing Director und Leiter Hauptstadtrepräsentanz der Hays AG
Carlos Frischmuth ist bei der internationalen Personalberatung Hays als Managing Director tätig. Neben seiner operativen Geschäftsbereichsverantwortung ist Frischmuth für die politische Kommunikation also auch die Fremdpersonal-Compliance bei Hays zuständig. Zudem ist er Vorstandsvorsitzender des Bundesverbandes für selbständige Wissensarbeit e.V., welcher sich beim Einsatz von Selbständigen für mehr Rechtssicherheit für Auftraggeber und Auftragnehmer einsetzt.
https://www.new-work-bullshit.de/
PHILIP HIRSCHFELD
Geschäftsführer Hungriger Hirsch
Als einer der beiden Gründer von Hungriger Hirsch Consulting bringt Philip Hirschfeld das Marketing seiner Kunden in das digitale Zeitalter. Von der Strategie über die Konzeption bis hin zur Umsetzung und Optimierung unterstützen er und seine Kolleginnen und Kollegen kleine Start-Ups bis hin zu großen Konzernen bei digitalen Marketingprojekten. Durch die Arbeit mit einer Vielzahl von Kunden und Projekten hat er sich im Laufe seiner mehr als zehnjährigen Karriere ein tiefes und umfassendes Wissen über digitales Marketing angeeignet. Von Social Media Marketing über Websites, E-Mail- und Content-Marketing bis hin zu Web-Analytics. Heute vertrauen Unternehmen wie Randstad, Ottobock und Reisswolf auf seine Beratungsleistungen.
TOBIAS JOST
Gründer / CEO Karriereguru
Tobias Jost alias ‘Karriereguru’ ist Deutschlands reichweitenstärkster Social Media Creator im Bereich ‘Beruf & Karriere’ (800.000+ Follower). Seine Videos werden von Schülern, Studenten und Jobsuchenden monatlich mehr als 16 Millionen mal aufgerufen. Keiner kennt die Zielgruppe wohl damit besser als er, der täglich hunderte Interaktionen mit Personen aus der Generation Z hat. Erfolgreichstes Beispiel dafür ist nicht zuletzt der Gewinn des deutschen Preises für Onlinekommunikation im Rahmen der Kampagne ‘Elementare-Vielfalt’, zusammen mit dem BAVC.
GESA LISCHKA
CEO, Inhaberin und Mitbegründerin von Kochstrasse™ – Agentur für Marken, Neuromarketing-Expertin
Die international renommierte Neuromarketing-Expertin Gesa Lischka verfügt über mehr als 20 Jahre Berufserfahrung in der Werbebranche. Nach dem Studium in England ist sie bis heute als Beraterin für deutsche und international agierende Top-100-Unternehmen tätig und entwickelt auf neurowissenschaftlichen und verhaltenspsychologischen Erkenntnissen basierend Strategien zur Unternehmens- und Markenführung. Gesa Lischka gelingt es, Wissenschaft direkt in kreative Konzepte und effektive Kommunikation zu übersetzen. Ihren Arbeitsalltag als Inhaberin einer Marketingagentur mit über 70 Mitarbeitern kombiniert sie mit ihrer starken Bühnenpräsenz. Als Expertin im Fernsehen oder als Rednerin bei TED-Talks und internationalen Neuromarketing- und Marketingkonferenzen begeistert sie Menschen. Für ihre Auftritte wurde sie mehrfach mit internationalen Speaker Awards ausgezeichnet.
linkedin.com/in/gesa-lischka-4b1a5125
RÜDIGER MAAS
Gründer und Vorstand Institut für Generationenforschung
Rüdiger Maas studierte Psychologie in Deutschland und Japan. Nach seinem Studium gründete er 2012 die Unternehmensberatung Maas Beratungsgesellschaft mbH mit Sitz in Augsburg und Berlin. Maas berät heute Unternehmen, Spitzensportler und Personen des öffentlichen Rechts. 2017 gründete er das Institut für Generationenforschung und entwickelte gemeinsam mit seinem Team aus Psychologen und Soziologen die Generation Thinking Methode, um generationenspezifische Merkmale wissenschaftlich vergleichen zu können. Seit 2020 forscht das Institut auch zu den philosophischen Themen Generationenethik und Generationengerechtigkeit. Maas gilt als Pionier der Generationenforschung und zählt zu den bekanntesten Generationenforschern Deutschlands. Sein Institut für Generationenforschung arbeitet mit zahlreichen Hochschulen und Universitäten im In- und Ausland zusammen. Neben seiner Tätigkeit als Berater und Generationenforscher, ist er Spiegel Bestseller-Autor und ein viel gebuchter Keynote-Speaker. Rüdiger Maas ist regelmäßig in den Medien als psychologischer Experte und Generationenforscher zu sehen.
Supporter
Der bessere Weg ins Recruiting - die All in One Recruiting Plattform!
Talention ist eine moderne Recruiting Marketing Software, der über 500 Kunden vertrauen, um ihr Recruiting, Personalmarketing und Employer Branding nachhaltig zu verbessern. Talention bietet alle Tools und Analysen, die Unternehmen benötigen, um Top-Kandidaten anzuziehen, an sich zu binden und erfolgreich zu rekrutieren.
Weitere Informationen: www.talention.de
Die talent360 GmbH ist Deutschlands schnellst wachsende Recruitment Software Marketing Lösung für die Personaldienstleistung.
Die modulare Software talent.Flow ermöglicht 10x schnellere Stellenerstellung, transparentes Multi-Posting & teilautomatisiertes Bewerbermanagement - alles mit nur wenigen Klicks. Die Performance Marketing Lösung talent.Reach sorgt immer für die richtige Premium-Reichweite.
Über 100 KMUs sowie namhafte Größen der Branche rekrutieren bereits erfolgreich mit talent360.
Weitere Informationen: www.talent360.io
Location
Hotel