Bild

Bei dem Deutschen PDL-Award 2023 erhielt Werner Stolz die Auszeichnung für sein Lebenswerk. ©Der Deutsche PDL-Award

Werner Stolz für sein Lebenswerk ausgezeichnet

Mit dem Deutschen PDL-Award 2023 wurde Werner Stolz für sein fast 23 Jahre langes Wirken als Hauptgeschäftsführer des iGZ und sein Engagement für die Personaldienstleistungsbranche ausgezeichnet. Das Kuratorium des Preises bedankte sich damit stellvertretend für die gesamte Branche bei Stolz, der zwar kürzlich in den „Ruhestand“ eingetreten ist, aber noch lange nicht daran denke, aufzuhören.

„Die Branche ist geprägt von Macherinnen und Machern, die sich der Integration von Menschen mit Migrationshintergrund verschrieben haben, für die Nachhaltigkeit ganz oben auf der Agenda steht oder die heute schon an übermorgen denken. Sie und ihr Werk wollen wir in den Fokus rücken.“
- Deutscher PDL-Award 2023

Als Vertrauensanwalt aktiv

Stolz betonte, dass er mit einer Auszeichnung zum „Lebenswerk“ noch nicht am Ende seiner Reise angekommen sei. In seinem Bestreben nach Gerechtigkeit und Chancengleichheit in der Arbeitswelt freue er sich auf seine zukünftige Arbeit als Vertrauensanwalt für Meldestellen im Rahmen des Hinweisgeberschutzes für die Verbandsmitglieder des iGZ und BAP, künftig des Gesamtverbandes der Personaldienstleister (GVP).

Erreichte Meilensteine

Gemeinsam habe man die Zeitarbeitsbranche nachhaltig geprägt und einen Beitrag zur Weiterentwicklung unserer Gesellschaft geleistet, würdigte Stolz auch die Arbeit seiner Kollegen. Etwa durch die nunmehr etablierte Sozialpartnerschaft mit den DGB-Gewerkschaften oder die Durchsetzung eines Ethik-Kodex mit einer unabhängiger Beschwerdestelle. Alles Dinge, die sich auch zukünftig der neue GVP auf die Fahnen geschrieben habe.

Gemeinsames Wirken

Ohne das Engagement und die Unterstützung seiner engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Haupt- und Ehrenamt seien die erzielten Erfolge nicht möglich gewesen, lobte Stolz. Ihr Vertrauen und der Glaube an die gemeinsame Branchen-Vision, nämlich Zeitarbeit als ein attraktives Arbeitsverhältnis zu etablieren, habe sie stets angetrieben, neue Wege mit großem Engagement zu gehen und innovative Lösungen zu finden. Eigentlich habe jeder Marktteilnehmer einen PDL-Award verdient, sagte Stolz zum Abschluss seiner Dankesrede: „Menschen zu verbinden und ihre Chancen zu steigern ist und bleibt ein lohnendes, nachhaltiges Ziel.“

Werner Stolz bedankte sich per Videobotschaft bei dem Kuratorium und den Gästen der Preisverleihung in Wiesbaden.

Werner Stolz bedankte sich per Videobotschaft bei dem Kuratorium und den Gästen der Preisverleihung in Wiesbaden.

Die Preisverleihung

Der Deutsche PDL-Award wurde 2023 im Rahmen der STAFFINGpro Messe verliehen. Die Preisverleihung ist eine Veranstaltung der MaMa Events und Services GmbH und bietet eine Fachkonferenz mit Vorträgen von Branchenkenner und Visionären, die die zukünftige Entwicklung der Personaldienstleistung betrachten.

Über den Autor

Jan Herzogenrath

Jan Herzogenrath ist seit September 2022 als Volontär im Fachbereich Kommunikation des iGZ tätig. Zuvor studierte er Digitale Filmproduktion an der School of Audio Engineering (SAE) in Bochum und arbeitete für die Internationale Film Fernseh und Musik Akademie (IFFMA).

 


Telefon: 0251 32262-160
E-Mail: herzogenrath@ig-zeitarbeit.de

Weitersagen