Neukundenakquise per Telefon – entwickeln Sie Ihren persönlichen Erfolgsleitfaden!
Beherrsche die Grundregeln der Kommunikation per Telefon und verknüpfe sie mit der eigenen Persönlichkeit. Wer das kann, wirkt sofort authentisch und ist anders als die anderen. Somit hebt sie / er sich von der normalen Masse ab und wirkt positiv. Erfolgreiche Telefonakquise ist das Ergebnis von strategischem Vorgehen, guter Planung und Vorbereitung sowie guter Gesprächsführung. Wer diese vier Punkte beherzigt, der wird schnell Erfolge erzielen und so der Telefonakquise einen festen Platz im Arbeitsalltag einräumen. Die Teilnehmer lernen modern, individuell und kundenspezifisch am Telefon den Gesprächspartner schnell in ein Gespräch zu bringen, um dann überzeugen zu können.
Klaus-Dieter Scholz ist seit 20 Jahren als Coach und Trainer sowie als Unternehmensberater selbstständig. Seine Schwerpunkte sind Vertriebsberatung und Vertriebskommunikation, Kundenkontaktmanagement, Mitarbeiterbindung und Mitarbeiterführung. Er führt und organisiert Erfa-Gruppen (Erfahrungsaustausch) moderiert Veranstaltungen, hält Vorträge und führt eine Vielzahl von Workshops und Seminaren durch. Neben der Begleitung seiner direkten Kunden arbeitet er eng mit mehreren Berufsverbänden zusammen, die sein Wissen für Seminare, Symposien und Tagungen nutzen. Intensiv arbeitet er seit 2008 für den iGZ und in der Zeitarbeit.
Dieses Seminar wendet sich an Mitarbeiter, die neu in der Branche sind oder erstmalig im Bereich Vertrieb tätig sind.
Inhalte
> Der Ansatz für erfolgreiche Akquisegespräche – etwas Psychologie
> Was entscheidet darüber, dass der Gesprächspartner sich dem Gespräch öffnet
> Motivation – die persönliche Einstellung und Positionierung ist die Grundlage für den Gesprächserfolg
> Facts für die Rahmenbedingungen zum Telefonieren
> Schlagfertigkeit: „Zum richtigen Zeitpunkt die richtigen Worte“
> Humorstrategie
> Vorbereitung – Recherche, Gesprächsziele, Anzahl der Telefonate, Notizen
> Gesprächsführung, Fragetechnik
> Das Gespräch mit dem Sekretariat oder Empfang: Wie gelange ich zum Entscheider
> Die kompakte Eigenpräsentation am Telefon (der 30 Sekunden-Pitch)
> Jeder Teilnehmer / in entwickelt seinen / ihren individuellen Gesprächsleitfaden
> Trainingsgespräche
„Training on the Job“: Ein nachgeschaltetes individuelles Coaching direkt am Arbeitsplatz ist für eine Steigerung der Erfolgsquote zu empfehlen. Vereinbaren Sie individuelle Termine.