Online-Seminar: Entwicklung und Einführung eines erfolgreichen Betrieblichen Gesundheitsmanagements
Ein wichtiger Wachstums- und Wettbewerbsfaktor der Personaldienstleistung ist die Gesundheit der Mitarbeiter und des Unternehmens. Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) ist ein strukturierter, geplanter und koordinierter Prozess, mit dem Ziel die Mitarbeitergesundheit und Leistungsfähigkeit langfristig und nachhaltig zu erhalten. Das geplante und strukturierte Vorgehen ist das, was das Gesundheitsmanagement von Betrieblicher Gesundheitsförderung bzw. „bloßem Gesundheitsaktivismus“ (Badura, 1999) unterscheidet. Ziel des Betrieblichen Gesundheitsmanagements ist es, gesundheitsförderliche Einzelmaßnahmen in einer sinnvollen und effektiven Struktur miteinander zu vernetzen und deren Auswirkungen auf die Mitarbeitergesundheit messbar zu machen. Der Managementprozess folgt im Gesundheitsmanagement, wie auch in vielen anderen Bereichen, dem Zyklus eines klassischen Managementzirkels.
Leitet seit 2012 das Kompetenz-Zentrum des Personaldienstleisters pluss Personalmanagement GmbH. In dieser Funktion ist sie für die Personalentwicklung nach dem zertifizierten Konzept Prozess der Personalentwicklung in der Zeitarbeit, sowie für alle Fragen und Strategien um die Veränderungsprozesse in der Gesundheitswirtschaft und deren Auswirkungen auf Mitarbeiter, Führungskräfte und Personaldienstleistung verantwortlich. Seit 2017 ist sie auch für das Betriebliche Gesundheitsmanagement bei pluss verantwortlich. Melitta Keller erreichte eine außergewöhnliche Kompetenz in den Fachbereichen Gesundheit und Pädagogik, mit folgenden Abschlüssen: Master of Business Coaching and Change Management M.A., Betriebswirtin B.A., Lehrerin im Gesundheitswesen, Diplom-Krankenschwester, Betriebliche Gesundheitsmanagerin, Fachkraft für BGM, Resilienz-Trainerin, Kinaesthetics-Trainerin II, Wundexpertin ICW, PKMS-Trainerin, Prozess- und Projektmanagerin, Coach der Gesundheitswirtschaft, etc. Nach dem Motto „Aus der Praxis für die Praxis“ verbindet sie ihre wissenschaftliche Expertise mit den vielfältigen Kompetenzen und Erfahrungen aus der Gesundheitswirtschaft und Personaldienstleistung.
Zielgruppenbeschreibung:
Führungskräfte und interne Mitarbeiter der Personaldienstleistung, die ein BGM in ihrem Unternehmen erfolgreich etablieren wollen.
Inhalte
> Individuelle und gesellschaftliche Bedeutung von Gesundheit
> Gesundheit als Führungsaufgabe
> Projektplanung BGM – Zyklus im Unternehmen, speziell Personaldienstleistung
> Prozess der Implementierung eines erfolgreichen BGM im Unternehmen
> praktische Umsetzungshilfen