PDK-Ausbildung

Personaldienstleistungskaufleute für Unternehmen aller Branchen

Auf den Inhalt kommt es an

Personaldienstleistungskaufleute (kurz: PDK) haben einen abwechslungsreichen Beruf: Mal arbeiten sie als Personaler, dann als Recruiter, dann wiederum als Vertriebler oder als „Onboarder“. Aber immer sind sie wahre Multi-Talente, wenn sie mit kommunikativem Geschick und Empathie ihre Mitarbeitenden betreuen und Einsätze planen.

Die Ausbildung dauert in der Regel drei Jahre, kann aber auf bis zu zwei Jahre verkürzt werden. Im Rahmen der dualen Ausbildung mit IHK-Abschluss, die in der Berufsschule und im Ausbildungsbetrieb stattfindet, beziehen die Auszubildenden von Beginn an ein Ausbildungsgehalt.

 

Ausbildungsinhalte   Vergütungsempfehlung

 

Ein Ausbildungsplatz mit gutem Image

Durchschnittlich beginnen pro Jahr knapp 900 junge Menschen die Ausbildung zum PDK. Damit gehört sie zu den “Top 100” beliebtesten Ausbildungsberufen bundesweit. 60,7% der PDK-Azubis sind weiblich. Doch der Männeranteil steigt kontinuierlich.

Der Altersdurchschnitt liegt zu Ausbildungsbeginn bei etwa 22 Jahren. Daher sind auch Studienabbrecher und Auszubildende, die etwas Neues beginnen möchten, geeignet.

Aufgrund des Fachkräftemangels wird es für alle Unternehmen immer schwieriger, Stellen zu besetzen. Deshalb sind PDK-Experten, die sich mit Recruiting, der Personalgewinnung und -bindung auskennen, derzeit besonders gefragt.

Mehr Informationen bei der IHK

Die Industrie- und Handelskammern (IHK) sind für alle Fragen rund um die PDK-Ausbildung zuständig – angefangen von der Beratung über die Berufswahl bis hin zur Lösung von Problemen bei der Ausbildung.

Rechtliche Grundlagen liefern der Rahmenlehrplan für die Berufsschule und die Ausbildungsverordnung für den Ausbildungsbetrieb.

Den Großteil der inhaltlichen Vorbereitung leisten die Berufsschulen. Daneben halten wir vom iGZ vielfältige Bildungsangebote für Sie und Ihre PDK-Azubis bereit.

 

Rahmenlehrplan   PDK Ausbildungsordnung

 

 

Zwei Verbände schreiben Erfolgsgeschichte

Ins Leben gerufen wurde die Ausbildung von den Verbänden iGZ und BAP in Zusammenarbeit mit den Gewerkschaften, dem Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) und anderen.

Der 1. Ausbildungsjahrgang startete 2008 an 33 Berufsschulen bundesweit mit dem Ziel, das, was zunächst Quereinsteiger und kaufmännische Angestellte nebenbei erledigt hatten, in professionelle Hände zu geben.

Damit wurden die externe und die interne Personaldienstleistung erstmals gleichgestellt. Heute berichten vier PDK-Azubi-Botschafter regelmäßig bei Facebook und Instagram über ihren Arbeitsalltag.

Ihre Ansprechpartnerin

Bettina Richter

Digitale Bildung | Ausbildung

Telefon: 0251 32262-172
E-Mail: b.richter@ig-zeitarbeit.de