Zukunftsorientierte Themenblöcke

Karneval ist abgesagt, trotzdem findet am Mittwoch, 11. November, eine Veranstaltung statt – und zwar digital: Ab 9.30 Uhr lädt der Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen (iGZ) zum Kongress „PERSONAL.PRAXIS.NORD.DIGITAL.“. Unter dem Motto „Zeitarbeit: Eine gute Wahl.“ begrüßen nach dem Welcome Coffee Christian Baumann, iGZ-Bundesvorsitzender, Bettina Schiller, iGZ-Landesbeauftragte Bremen, Oliver Nazareth, iGZ-Landesbeauftragter Schleswig-Holstein, und Jürgen Sobotta, iGZ-Landesbeauftragter Niedersachsen, die Teilnehmer.

Ab 10 Uhr sprechen sie, moderiert von Marcel Speker, iGZ-Leiter Fachbereich Kommunikation und Digitalisierungsbeauftragter, über die aktuelle Situation in der Zeitarbeitsbranche. Um 10.15 Uhr richtet dann der stellvertretende Hauptgeschäftsführer Dr. Martin Dreyer unter dem Titel „Recht direkt!“ den Blick auf aktuelle Herausforderungen in der Zeitarbeit. Thematisiert wird unter anderem das Kurzarbeitergeld.

Themenblock

Vor allem auch für angehende Personaldienstleistungskaufleute dürfte der folgende Themenblock interessant sein: „12HOCH3“ heißt es ab 10.45 Uhr. Drei Referenten sprechen jeweils zwölf Minuten über drei Themen: „Mach das Match! – matchtime-personal.de“ heißt es etwa bei Marcel Speker. Ass.jur Marcel René Konjer, iGZ-Fachbereich Arbeits- und Tarifrecht, referiert unter „Recht, schnell erklärt“ über den jüngsten Tarifabschluss mit den DGB-Gewerkschaften. Dr. Jenny Rohlmann, strategisches Marketing/PR und CSR-Beauftragte im iGZ-Fachbereich Kommunikation, beschäftigt sich schließlich mit dem „Mitarbeiter als Markenbotschafter“.

Zukunftsthemen

Nach einem Coffee Break um 11.35 Uhr schließt sich um 11.45 Uhr ein weiterer Themenblock – nicht minder spannend auch für PDK-Auszubildende – an, Motto: „Zukunftsthemen der Branche: Wo geht die Reise hin?“ Moderiert von Marcel Speker diskutieren Marc Linkert, Landwehr, Thomas Ball, Lünendonk, und Christian Baumann. Über „Die Kunst der Kommunikation im digitalen Zeitalter“ spricht Barbara Liebermeister, Leiterin des Instituts für Führungskultur im digitalen Zeitalter (IFIDZ), ab 12.15 Uhr. Das Schlusswort hat Bettina Schiller um 12.45 Uhr.

Teilnahme für Azubis kostenfrei

Für iGZ-Mitglieder, Auszubildende und Vertreter öffentlicher Institutionen ist die „PERSONAL.PRAXIS.NORD.DIGITAL.“ kostenfrei. Für Rückfragen stehen Kirsten Redeker und Maike Fortmeier, iGZ-Veranstaltungsmanagement, unter Tel. 0251 32262-158 / -154 zur Verfügung. Anmeldungen sind ab sofort online möglich unter https://register.gotowebinar.com/register/8005078379236782608 Am Veranstaltungstag (11. November) können Teilnehmer dann wie in einem Online-Seminar mit dem Tool GoToWebinar teilnehmen. Weitere Infos zum Kongress gibt´s unter "PERSONAL.PRAXIS.NORD.DIGITAL.". (WLI

07.06.2022

PP Nord-Programm