Zukunft Personal Köln: Erste Anlaufstelle zum Thema Zeitarbeit

„Zeichen setzen. Zusammen.“ Unter diesem Motto präsentierte der iGZ sich auf der Messe Zukunft Personal in Köln mit seinem neuen, innovativen Messestand.

Schon von weitem war das iGZ-Logo zu sehen, das den rund 12.000 Messebesuchern den Weg zum mitgliederstärksten Arbeitgeberverband der Zeitarbeitsbranche wies. In der Halle der Personaldienstleister und Personalberater war der iGZ nicht nur erste Anlaufstelle für alle Informationen rund um den Verband und das Thema Zeitarbeit. Zusätzlich bot er einigen Mitgliedsunternehmen die Möglichkeit, ihre eigenen Firmen am großzügigen Stand des iGZ zu präsentieren.

Viele Funktionsträger vertreten

So trafen die Besucher unter anderem auf die iGZ-Bundesvorsitzende Ariane Durian, die sich mit ihrem Unternehmen Connect am Messestand beteiligte. Ebenso stellten die Mitglieder Piening Personal, Meteor, S&F Personal und bhm unter dem Dach des Verbands ihre Zeitarbeitsfirmen vor.

Kontakte knüpfen und vertiefen

„Wir konnten hier hervorragend bestehende Kontakte vertiefen und sind zudem mit vielen Interessierten ins Gespräch gekommen“, berichtet Jenny Rohlmann, iGZ-Referat Marketing, und freut sich darüber, dass sie viele Besucher mit Infomaterial über den Verband versorgte. Neben der aktuellen Ausgabe der Z direkt! waren in den modernen Tragetaschen des iGZ auch die Seminarangebote, das Tarifwerk und Informationen zur PDK-Ausbildung zu finden.

Branchenimage weiter verbessert

Hauptgeschäftsführer Werner Stolz, der vor zahlreichen Zuhörern einen Vortrag zum Thema „Flexibilität und Fairness = gute Zeitarbeit“ hielt, freut sich über den Erfolg auf der Messe: „Es ist toll, mit den Menschen ins Gespräch zu kommen. Wir können hier aktiv daran arbeiten, das Image unserer Branche weiter zu verbessern.“ Die Messe Zukunft Personal ist seit Jahren die größte Fachmesse für Personalmanagement in ganz Europa.

Großer Pool von Menschen erreicht

Dementsprechend finden sich unter den gut 12.000 Fachbesuchern nicht nur Personaldisponenten und PDK-Auszubildende, sondern auch viele Personalmanager, die sich grundsätzlich über die Vorzüge der Zeitarbeit informieren möchten. „Für uns bietet sich hier eine gute Gelegenheit, einen großen Pool von Menschen zu erreichen, die in irgendeiner Form mit Personalmanagement zu tun haben“, resümiert Stolz und freut sich schon auf das nächste Jahr, wenn sich der iGZ wohl wieder mit einem Stand auf der Zukunft Personal präsentieren wird. (ML)