Zertifizierung "beispielhaft für Zeitarbeitsbranche"

Sichtlich erfreut zeigte sich nicht nur Dr. Manfred Müller, Leiter Prävention in der VBG Duisburg, als er Anne Rosner, Inhaberin der ARO Personalservice und Landesbeauftragte des Interessenverbandes Deutscher Zeitarbeitsunternehmen (iGZ) für NRW, das Zertifikat im Rahmen einer kleinen Feierstunde überreichte. Den Impuls für die Realisierung der Zertifizierung gab eine Diplomarbeit von Claudia Kellner zum Thema "Arbeitsschutz mit System - Die Einführung eines AMS in der Zeitarbeit am Beispiel der ARO Personalservice GmbH".

Begutachtung mit Bravour bestanden

Und es herrschte gleich doppelter Grund zur Freude, denn auch Martin Gehrke (Gehrke Zeitarbeit GmbH), Mitglied im Bundesvorstand des iGZ, meisterte die Begutachtung durch die VBG mit Bravour, sodass er sein Zertifikat in wenigen Wochen überreicht bekommen wird. Das, bescheinigte Dr. Müller, zeige, dass im iGZ stets mit hohen Qualitätsstandards gearbeitet werde. Zudem verwies er auf die Vorreiterfunktion der beiden ersten mit diesem Zertifikat ausgezeichneten iGZ-Mitgliedsunternehmen.

Ziel: Weniger Arbeitsunfälle

Ziel des Arbeitsschutzmanagementsystems (AMS) sei die Senkung der Zahl der Arbeitsunfälle und die Verbesserung der Gesundheit der Beschäftigten am Arbeitsplatz. Verschiedene Leitfäden und Standards beinhalten jeweils die Vorgaben dazu. Zu den ersten Gratulanten gehörte der iGZ-Bundesgeschäftsführer RA Werner Stolz, der die Zertifizierung als beispielhaft für die Branche lobte. Damit, so der iGZ-Bundesgeschäftsführer, werde ein weiterer ganz wichtiger Schritt für die Sicherheit der Zeitarbeitnehmer am Arbeitsplatz und deren Gesunderhaltung getan.