Zentrale Strategien für die Zukunft im Fokus
Nach wie vor im Fokus des Interesses stehen auch die Pläne der Großen Koalition, die Zeitarbeitsbranche noch weiter zu regulieren. Der iGZ fragte seine Mitgliedsunternehmen – und bekam riesige Resonanz: Die täglichen Arbeitsabläufe und die vielfach bewährte Praxis in den Firmen belegt eindrucksvoll die Realitätsferne weiterer Regulierungen zu den Themenfeldern Höchstüberlassungsdauer und Equal Pay. Ergänzend dazu führte das iGZ-Hauptstadtbüro ein Interview mit dem Wirtschaftsexperten der CDU/CSU-Fraktion, MdB Dr. Michael Fuchs.
PDK-Infoblatt
Seit der Ausbildungsberuf zu Personaldienstleistungskaufleuten (PDK) vor sechs Jahren eingeführt wurde, begleitet der iGZ die Auszubildenden mit Informationsmaterial zur Ausbildung. Die Marketingabteilung des iGZ hat nun einen neuen Leporello, ein mehrfach gefaltetes Infoblatt, gestaltet, das über alles Wissenswerte rund um die PDK-Ausbildung informiert – poppig, ansprechend und bunt sollte er nach dem Willen der Azubis werden. Das Ergebnis wird in der neuen Z direkt! 3-2014 vorgestellt.
Ehrenamt im Verband
Auch die Verbandsarbeit lebt vom Ehrenamt – im neuen Fachmagazin zur Zeitarbeit ist dem Engagement ein Artikel gewidmet, der über die Struktur und die unterschiedlichen Möglichkeiten, sich für die Branche einzusetzen, aufklärt. Die rechtlichen Aspekte der Tarifverträge in der Zeitarbeit beleuchtet Prof. Dr. Frank Bayreuther, Universität Passau, in seinem Gastbeitrag. Daneben stehen wie gewohnt die Rubriken zu aktuellen Geschehnissen rund um die Zeitarbeit und die Verbandsaktivitäten in den vergangenen drei Monaten.
Im Versand
Die Z direkt! wird als Printversion in den nächsten Tagen verschickt und kann online als Blätterkatalog aufgerufen werden. (WLI)