Zeitarbeitszahlen auf stabilem Niveau
Mit einer geringfügigen Steigerung von 3.900 Zeitarbeitnehmern verzeichnete die Zeitarbeitsbranche im September im Vergleich zum Vormonat ein Plus von 0,5 Prozent auf insgesamt 865.500 Zeitarbeitnehmer (August: 861.600). Mit Blick auf den September 2015 verzeichnete die Bundesagentur für Arbeit (BA) eine Steigerung um 1,8 Prozent (15.500 Zeitarbeitnehmer).
„Der Arbeitsmarkt entwickelt sich auch im November grundsätzlich günstig. Die Arbeitslosigkeit hat weiter abgenommen und die Nachfrage nach neuen Mitarbeitern bewegt sich auf einem anhaltend hohen Niveau. Der Beschäftigungsaufbau ist allerdings zuletzt ins Stocken geraten“, erklärte der Vorstandsvorsitzende der BA, Frank-J. Weise, zu den Novemberzahlen.
Sinkende Arbeitslosigkeit
Die Zahl der Arbeitslosen hat von Oktober auf November um 8.000 auf 2.532.000 abgenommen. Im Durchschnitt der letzten drei Jahre ist die Arbeitslosigkeit im November um 9.000 gesunken. Saisonbereinigt ergibt sich ein Rückgang von 5.000 im Vergleich zum Vormonat. Gegenüber dem Vorjahr waren 101.000 weniger Beschäftigte arbeitslos gemeldet.
43,84 Millionen Erwerbstätige
Erwerbstätigkeit und sozialversicherungspflichtige Beschäftigung sind im Vergleich zum Vorjahr weitergewachsen, wenngleich sich das Wachstum zuletzt deutlich abgeschwächt hat. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes ist die Zahl der Erwerbstätigen (nach dem Inlandskonzept) im Oktober gegenüber dem Vormonat um 13.000 gestiegen. Mit 43,84 Millionen Erwerbstätigen fiel sie im Vergleich zum Vorjahr um 352.000 höher aus.
Beschäftigung
Die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung hat nach der Hochrechnung der BA von August auf September um 6.000 abgenommen. Insgesamt waren im September 31,74 Millionen Menschen sozialversicherungspflichtig beschäftigt, 411.000 mehr als ein Jahr zuvor. Damit liegt die Beschäftigung nach wie vor deutlich im Plus. Allerdings ist das Wachstum zuletzt ins Stocken geraten.
Hohe Nachfrage
Die Nachfrage nach neuen Mitarbeitern ist nach wie vor hoch. Im November waren 681.000 Arbeitsstellen bei der BA gemeldet, 71.000 mehr als vor einem Jahr. Die Nachfrage hat gegenüber dem Vormonat um 3.000 zugenommen. (WLI)