Zeitarbeitsmesse: Fachkräfte gesucht

Hilfskräfte, Facharbeiter, Handwerker, Akademiker - zahlreiche Arbeitsuchende nutzten am Mittwochnachmittag die Gelegenheit, sich im Rahmen einer Zeitarbeitsmesse in der Räumen der Bundesagentur für Arbeit in Münster umfassend über die beruflichen Perspektiven in der Zeitarbeitsbranche zu informieren.

"Die Resonanz ist recht groß und das Niveau gehoben", stellte Carsten Ahrens, iGZ-Regionalkreisleiter für das westliche Westfalen in einem ersten Fazit zufrieden fest. Arbeitskräfte, so der Experte, werden mittlerweile wieder in allen Branchen gesucht - besonders groß sei der Bedarf im Bereich der Fachkräfte, bestätigte Ahrens die bundesweite Entwicklung zunehmenden Fachkräftemangels.

Erste Gespräche

Viele Interessierte hatten bereits ihre Bewerbungsunterlagen mitgebracht, um sich direkt bei den Zeitarbeitsunternehmen als arbeitsuchend vorzustellen. Direkt vor Ort wurden dann entweder schon erste Gespräche geführt oder Nachfolgetermine zum näheren Kennenlernen vereinbart. Als kleiner "Renner" entpuppte sich das neue iGZ-DGB-Tarifwerk, das erstmals öffentlich in gedruckter Form vorlag.

Neuer Tarifvertrag

Der neue Tarifvertrag gilt seit dem 1. Juli. Auch die IG Metall nutzte die Gelegenheit, die Besucher der Messe über Zeitarbeit zu informieren, erstellte eine Liste der ausstellenden Unternehmen, die das gemeinsame Tarifwerk mit dem DGB anwenden und verteilte eine Checkliste für den Arbeitsvertrag.