Zeitarbeitsmesse Bremen: Das sinnvollste Instrument

Es sei wichtig, verwies sie auf den Stellenwert der Zeitarbeitsbörse, sowohl die Dienstleistungen der Branche in der Öffentlichkeit zu präsentieren, als auch sich den kritischen Fragen zu stellen. In diesem Zusammenhang erinnerte die iGZ-Landesbeauftragte an bereits Erreichtes wie die Lohnunterschranke in der Zeitarbeit und die Anti-Schleckerklausel gegen den Drehtüreffekt in der Zeitarbeit. Und nun werde die im jüngsten iGZ-DGB-Tarifvertrag vereinbarte Qualifizierungs- und Weiterbildungsklausel für Zeitarbeitskräfte realisiert.

Perspektiven der Zeitarbeit

Informationen zu Möglichkeiten und Perspektiven der Zeitarbeit stünden auf der Zeitarbeitsmesse im Vordergrund: Mit rund vier Prozent Anteil am Gesamtvolumen der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung liege Bremen in Deutschland zwar mit an der Spitze, „aber diese Zahl ist seit Jahren konstant“, erteilte sie den Behauptungen, Zeitarbeit ersetze Stammarbeitsplätze, eine klare Absage.

Hochburg Bremen

Bestätigt wurde das von Dr. Götz von Einem, Geschäftsführer der Agentur für Arbeit in Bremen: „Bremen ist eine Hochburg der Zeitarbeit. 50 Prozent der Stellenangebote kommen aus der Branche und die Chance, über die Zeitarbeit ins Stammpersonal einer Kundenfirma zu wechseln, ist sehr groß“.

Sinnvollstes Instrument

Bei stabiler Entwicklung der Auftragslage, bestätigte Cornelius Neumann-Redlin, Hauptgeschäftsführer der Unternehmerverbände in Bremen, werde die Zeitarbeitnehmerschaft auch ins Stammpersonal übernommen. „Gerade am Beginn eines Aufschwungs ist die Zeitarbeit von großer Bedeutung, sie ist das betriebswirtschaftlich sinnvollste Instrument, schnell auf wechselnde Auftragslagen zu reagieren“, unterstrich der Hauptgeschäftsführer. Die Zeitarbeit stärke die Wettbewerbsfähigkeit des Standorts Bremen.

Steigende Ansprüche

IGZ-Mitglied Sven Janßen verwies mit Blick auf die Zeitarbeitsmesse auf die stetig steigenden Ansprüche der zu besetzenden Stellen – von den rund 10.000 Zeitarbeitskräften in Bremen sind 27,5 Prozent ungelernte Hilfskräfte, der Rest verteilt sich auf Bürofachkräfte, Lagerverwaltung, Schlosserberufe und, Dienstleistung und Akademiker.

Großes Interesse

Peter Schneider, Center Manager der Waterfront, freute sich, die Zeitarbeitsmesse zum zweiten Mal in der Mall zu beherbergen: „Die Resonanz auf alternative Angebote ist immer sehr gut, und auf die Zeitarbeitsmesse ist sie ebenfalls sehr groß gewesen.“

Die 12. Zeitarbeitsmesse findet am Samstag, 21. Mai, von 10 bis 20 Uhr an der Waterfront, AG-Weser-Straße in Bremen, statt.