Zeitarbeitslöhne steigen am 1. April

Ab dem 1. April haben Zeitarbeitskräfte, die nach dem iGZ-DGB-Tarifwerk entlohnt werden, mehr Geld in der Tasche. In Westdeutschland steigt der Lohn in allen Entgeltgruppen um 2,8 Prozent, in Ostdeutschland um 4 Prozent. Der Mindestlohn liegt damit mit 9,49 Euro (West) bzw. 9,27 Euro (Ost) weiterhin weit über dem gesetzlichen Mindestlohn von 8,84 Euro. Ab dem 1. April gelten folgende Mindestlöhne:

 

West ab 1. April 2018

Ost ab 1. April 2018

Entgeltgruppe 1

9,49

9,27

Entgeltgruppe 2

10,13

9,37

Entgeltgruppe 3

11,83

10,95

Entgeltgruppe 4

12,52

11,58

Entgeltgruppe 5

14,13

13,09

Entgeltgruppe 6

15,90

14,72

Entgeltgruppe 7

18,57

17,18

Entgeltgruppe 8

19,98

18,47

Entgeltgruppe 9

21,07

19,50

Die nächste Lohnerhöhung für Westdeutschland greift am 1. April 2019. Aufgrund der im Tarifvertrag vereinbarten Ost-West-Angleichung gibt es für die neuen Bundesländer am 1. Januar 2019 eine Zwischenerhöhung: In den Entgeltgruppe 1 und 2 steigt der Mindestlohn dann um 2,4 Prozent.

 

West ab 1. Januar 2019

Ost ab 1. Januar 2019

Entgeltgruppe 1

9,49

9,49 (+2,4 Prozent)

Entgeltgruppe 2

10,13

9,73 (+2,4 Prozent)

Entgeltgruppe 3

11,83

10,95

Entgeltgruppe 4

12,52

11,58

Entgeltgruppe 5

14,13

13,09

Entgeltgruppe 6

15,90

14,72

Entgeltgruppe 7

18,57

17,18

Entgeltgruppe 8

19,98

18,47

Entgeltgruppe 9

21,07

19,50

Weitere Informationen zur Tarifentwicklung stehen im iGZ-DGB-Tarifwerk 2017-2019. (ML)