Zeitarbeitskräfte gefragt

847.600 Zeitarbeitskräfte verzeichnete die Bundesagentur für Arbeit im Oktober 2015 – das bedeutet einen Rückgang um 3.500 Beschäftigte (minus 0,4 Prozent) im Vergleich zum Vormonat September. Gegenüber Oktober 2014 allerdings nahm die Zahl laut Monatsbericht für Dezember 2015 der Bundesagentur für Arbeit (BA) um 39.400 (4,9 Prozent) zu.

„Die günstige Entwicklung am Arbeitsmarkt hält auch zum Jahresende an: Die Arbeitslosigkeit ist im Dezember allein aus jahreszeitlichen Gründen gestiegen, Arbeitskräftenachfrage und sozialversicherungspflichtige Beschäftigung entwickeln sich weiter positiv“, sagte der Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit (BA), Frank-J. Weise.

Mehr Arbeitslose

Die Zahl der Arbeitslosen ist von November auf Dezember um 48.000 auf 2.681.000 gestiegen. Eine Zunahme der Arbeitslosigkeit ist im Dezember üblich. Diese fiel bisher durchschnittlich jedoch höher aus. Die Arbeitslosigkeit hat im Vergleich zum Vormonat saisonbereinigt um 14.000 abgenommen. Gegenüber dem Vorjahr waren 82.000 weniger Arbeitnehmer arbeitslos gemeldet.

Weniger Unterbeschäftigung

Die Unterbeschäftigung, die auch Personen in entlastenden arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen und in kurzfristiger Arbeitsunfähigkeit mitzählt, hat sich um 4.000 verringert. Insgesamt belief sich die Unterbeschäftigung im Dezember 2015 auf 3.524.000. Das waren 147.000 weniger als vor einem Jahr.

Erwerbstätige

Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes ist die Zahl der Erwerbstätigen (nach dem Inlandskonzept) im November gegenüber dem Vormonat um 42.000 gestiegen. Mit 43,49 Millionen Beschäftigten fiel sie im Vergleich zum Vorjahr um 423.000 höher aus. Die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung hat nach der Hochrechnung der Bundesagentur für Arbeit von September auf Oktober um 60.000 zugenommen. Mit 31,39 Millionen Arbeitnehmern lag die Beschäftigung gegenüber dem Vorjahr um 713.000 im Plus. Besonders in den Branchen Pflege und Soziales, Handel und sonstige wirtschaftliche Dienstleistungen gab es im Vorjahresvergleich Zuwächse.

Mitarbeiter gesucht

Die Nachfrage nach neuen Mitarbeitern ist weiter aufwärtsgerichtet. Im Dezember waren 591.000 Arbeitsstellen bei der Bundesagentur für Arbeit gemeldet, 93.000 mehr als vor einem Jahr. Die Nachfrage lag gegenüber dem Vormonat mit 10.000 im Plus. Besonders gesucht waren auch aufgrund des Weihnachtsgeschäfts Arbeitskräfte in den Berufsfeldern Verkauf sowie in Verkehr und Logistik. Es folgten Berufe in der Mechatronik, Energie- und Elektrotechnik, Maschinen- und Fahrzeugtechnik, Metallerzeugung, -bearbeitung, Metallbau und medizinische Gesundheitsberufe. (WLI)