Zeitarbeitsinfos lesegerecht aufbereitet
Egal, ob Faire Löhne, Branchenzuschläge oder das vielzitierte Dreiecksverhältnis – auf vier Seiten findet die interessierte Leserschaft einen abwechslungsreichen Mix aus allen Sparten der Zeitarbeitsbranche.
Einstiegsweg
Natürlich gibt´s auch praktische Beispiele direkt aus dem Arbeitsalltag: Zwei Zeitarbeitnehmer schildern nicht nur ihren Einstiegsweg in den Zeitarbeitsberuf, sondern auch ihre Karrieren. Mit zehn Punkten wird begleitend erklärt, worauf der künftige Zeitarbeitnehmer achten muss, wenn er sich eine seriöse Firma als Arbeitgeber sucht.
Sicherheit
Die Zeitung richtet sich speziell an Arbeitnehmer. „Wer kümmert sich um meine Sicherheit?“ ist denn auch ein wichtiger Bereich, der in der Zeitung angesprochen wird. Neben Informationen und Reportagen gibt´s auch ein Interview mit dem iGZ-Hauptgeschäftsführer Werner Stolz, der fundierte Hintergrundinfos zum Zeitarbeitsjob und zur Branche liefert. Natürlich darf da auch eine Rubrik nicht fehlen, mit der der Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen und dessen Tätigkeiten vorgestellt werden.
Konatkt- und Schlichtungsstelle
„Der Tiger hat Zähne“ – wie in jeder anderen Branche auch hat ein Zeitarbeitnehmer nicht nur Pflichten, sondern auch Rechte. Das Miteinander von Zeitarbeitgeber, Kundenunternehmen und Zeitarbeitnehmer ist im iGZ-Ethikkodex geregelt, und über die Einhaltung wacht die vollkommen unabhängige und für Beschwerdeführer/innen kostenlose Kontakt- und Schlichtungsstelle. Diese "KuSS" und ihre drei Experten werden ebenfalls in der „ZEITarbeit“ vorgestellt.
iGZ-Mitgliederinfo
Die Printversion kann von iGZ-Mitgliedsunternehmen exklusiv im iGZ-Onlineshop geordert werden. Außerdem besteht die Möglichkeit, direkt via Internet auf der vierten Seite des Blattes eine eigene Anzeige an attraktiver Stelle zu platzieren. Nähere Infos zum Procedere erhalten die iGZ-Mitgliedsunternehmen exklusiv in einer Mitgliederinfo des Zeitarbeitgeberverbandes. (WLI)