Zeitarbeitsbranche weiter im Aufwind
In der Zeitarbeitsbranche stieg laut Bundesagentur für Arbeit (BA) im Januar die Anzahl sozialversicherungspflichtig Beschäftigter an. Gegenüber dem Vorjahr sei die Zahl um 41.000 Angestellte gestiegen. Damit stieg die Gesamtzahl der Beschäftigten von Januar 2016 bis Januar 2017 um 5,2 Prozent auf insgesamt 824.600 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte in der Zeitarbeit.
Für die deutsche Wirtschaft hat das erste Quartal 2017 insgesamt gut begonnen. Dieser Wachstumstrend wird wahrscheinlich weiter anhalten. Die Zahl der Arbeitslosen ist von Februar auf März um 100.000 auf 2.662.000 gesunken. Im Durchschnitt der letzten drei Jahre hat die Arbeitslosigkeit im März um 78.000 abgenommen, so die BA. Gegenüber dem Vorjahr waren 183.000 weniger Beschäftigte arbeitslos gemeldet. Die vom Statistischen Bundesamt ermittelte Erwerbslosigkeit betrug im Februar 1,87 Millionen und die Erwerbslosenquote lag bei 4,3 Prozent.
Erwerbstätigkeit gestiegen
Erwerbstätigkeit und sozialversicherungspflichtige Beschäftigung haben im Vergleich zum Vorjahr weiter kräftig zugenommen. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes ist die Zahl der Erwerbstätigen im Februar saisonbereinigt gegenüber dem Vormonat um 50.000 gestiegen. Der Anstieg der Erwerbstätigkeit beruhe laut BA vor allem auf dem Zuwachs sozialversicherungspflichtiger Beschäftigung. Nach der Hochrechnung der BA belief sich diese im Januar auf 31,71 Mio. Das sind 743.000 bzw. 2,4 Prozent mehr als im Jahr zuvor.
Arbeitskräftenachfrage
Die Nachfrage nach neuen Mitarbeitern ist nach wie vor hoch. Im März waren 692.000 Arbeitsstellen bei der BA gemeldet, 57.000 mehr als vor einem Jahr. Der Stellenindex der Bundesagentur für Arbeit – ein Indikator für die Nachfrage nach Arbeitskräften in Deutschland – stieg im März 2017 um einen Punkt auf 227 Punkte. Auch im Vorjahresvergleich fällt der Abstand mit einem Plus von 17 Punkten weiterhin sehr deutlich aus. (AA)