Zeitarbeitsbranche wächst langsamer

Insgesamt steige die Anzahl der Beschäftigten seit Jahren mit nur kurzzeitigen Unterbrechungen. Zuletzt sei die Wachstumskurve der Zeitarbeitsbranche jedoch leicht abgeflacht. Die Arbeitnehmerüberlassung gilt laut BA-Bericht als Frühindikator für die Entwicklungen am Arbeitsmarkt.

Zeitarbeit in Deutschland leicht überdurchschnittlich

Der Anteil der Zeitarbeitskräfte an der Gesamtheit sozialversicherungspflichtig Beschäftigter belaufe sich aktuell auf knapp drei Prozent. Damit liege Deutschland im europäischen Vergleich etwa im Durchschnitt. In Ländern wie Großbritannien oder den Niederlanden liege die Quote wesentlich höher, in Süd- und Ost-Europa eher niedriger.

Anstieg im M+E-Sektor

Während die Anzahl der Zeitarbeitskräfte in der Metall- und Elektro-Industrie seit 2001 rückläufig ist, stieg sie zwischen Juni 2010 und Juni 2011 erstmals wieder leicht auf 21 Prozent an. Geringfügig verringert hat sich hingegen die Anzahl der Beschäftigten im Dienstleistungs- und Helferbereich. (ML)

Die komplette Studie steht im Anhang zum Download.