Zeitarbeitsbranche Chance für Langzeitarbeitslose
Zeitarbeit ist eine sehr gute Möglichkeit für Langzeitarbeitslose wieder in das Berufsleben zu finden, verdeutlichte FDP-Landesvorsitzenden Michael Theurer. Vor allem die Flexibilität der Zeitarbeitsbranche sei ein wichtiger Faktor für die Integration der Langzeitarbeitslosen. Arbeitssuchende und Unternehmen könnten sich dadurch erst einmal kennenlernen.
Für den FDP-Landesvorsitzenden Baden-Württemberg sei es besonders wichtig Langzeitarbeitslose in den regulären Arbeitsmarkt zu integrieren anstatt einen „sozialen Arbeitsmarkt“ zu etablieren, wie es sich SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz wünscht. Durch die Pläne der SPD würden Betroffene weiter in ihrer Freiheit eingeschränkt und es sei mit negativen sozialen Folgen zu rechnen, meint Theurer in einer Pressemitteilung.
Mehr Unterstützung
Langzeitarbeitslosen müssten insbesondere bessere Möglichkeiten für Zusatzverdienste bei Sozialleistungen und Minijobs haben. Aber auch ein von der FDP gefordertes Bürgergeld solle die Betroffenen motivieren eine Erwerbstätigkeit aufzunehmen. Laut Theurer müsse das Einkommen insgesamt geringer angerechnet werden, um weitere Anreize zu schaffen.
Ziel: finanzielle Unabhängigkeit
Die Zahl der Langzeitarbeitslosen könne nur verringert werden, indem es für Betroffene attraktiver wird von einem Minijob in einen Midijob zu wechseln und mehr Stunden zu arbeiten. Besonders wichtig sei es, dass die Langzeitarbeitslosen finanziell unabhängig vom Staat werden, betont Theurer. (SB)