Politische Positionen

Wir vertreten Zeitarbeit in Berlin

News aus Berlin

Hier finden Sie aktuelle Meldungen aus der iGZ-Hauptstadtrepräsentanz in Berlin

 

Politische Positionen

Die politischen Positionen des iGZ leiten sich aus den wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Zielen der Mitglieder ab. Sie sollen die Arbeitsabläufe in der alltäglichen Praxis vereinfachen, Rechtssicherheit gewährleisten und das Image der Zeitarbeitsbranche weiter verbessern.

 

29.03.2023

Zeitarbeit für Drittstaatler nicht ausblenden

Die Bundesregierung strebt an, das erst im März 2020 in Kraft getretene Gesetz zur Weiterentwicklung der Fachkräfteeinwanderung zu reformier ...

08.03.2023

Zeitarbeit – Feuerwehr nicht nur für die Pflegebranche

In der Diskussion um den Einsatz vor Zeitarbeitsbeschäftigten in der Pflege drohen die Fakten immer mehr ins Abseits zu geraten. An erster S ...

07.03.2023

Zeitarbeitsregulierung löst keine Pflegeprobleme

Grassierender Fachkräftemangel, gesetzliche Knüppel, die der Zeitarbeit ständig zwischen die Beine geworfen werden und ausufernde Bürokratie ...

29.11.2022

iGZ bespricht Potenziale der Zeitarbeit mit CDU/CSU-Fraktion

Das Thema Fachkräfteeinwanderung brachte den iGZ und die Arbeitnehmergruppe der CDU/CSU-Fraktion, vertreten durch den Vorsitzenden der Arbei ...

21.11.2022

Weg für ausländische Fachkräfte in die Zeitarbeit frei machen

Eigentlich kann man es schon fast nicht mehr hören. Land auf, Land ab wird überall der wachsende Fachkräfte- und zunehmend auch der Arbeitsk ...

01.03.2022

Das Erfolgsmodell Zeitarbeit fördern

Die Zeitarbeit gewährleistet Flexibilität für Unternehmen mit tariflich geregelter Sicherheit für die Beschäftigten. Dieses Erfolgsmodell mu ...

01.03.2022

Tarifbindung stärken

Fast 90 Prozent aller Zeitarbeitsverhältnisse sind tarifgebunden. Wir wollen eine starke Partnerschaft mit den Einzelgewerkschaften des Deut ...

01.03.2022

Höchstüberlassungsdauer abschaffen

Eine Studie des Instituts der Deutschen Wirtschaft hat ergeben, dass rund ein Drittel der Zeitarbeitskräfte wegen der Höchstüberlassungsdaue ...

01.03.2022

Kurzarbeitergeld für Zeitarbeitnehmer verstetigen

In der Coronakrise hat sich die monatliche Auszahlung von Kurzarbeitergeld an bis zu 142.000 Beschäftigte der Zeitarbeitsbranche als das eff ...

01.03.2022

Schriftform durch Textform ersetzen

Das Schriftformerfordernis im Arbeitnehmerüberlassungsgesetz ist ein Relikt aus analogen Zeiten. Der Ersatz durch Textform würde jegliche Ko ...

Gesetze und Stellungnahmen

In diesem Bereich finden Sie für die Zeitarbeitsbranche relevante Gesetzesvorhaben der Bundesregierung sowie die dazugehörigen Stellungnahmen des iGZ.

 

27.09.2023

Verbände-Portal zum Hinweisgeberschutzgesetz

Seit Anfang Juli gilt das deutsche Hinweisgeberschutzgesetz und setzt die Richtlinie (EU) 2019/1937 (Hinweisgeberrichtlinie) in nationales R ...

05.09.2023

Schriftform durch Textform ersetzen

Bundesjustizminister Dr. Marco Buschmann will mit dem neuen Bürokratieentlastungsgesetz (BEG IV) Bürokratie abbauen, die Wirtschaft entlaste ...

29.03.2023

Zeitarbeit für Drittstaatler nicht ausblenden

Die Bundesregierung strebt an, das erst im März 2020 in Kraft getretene Gesetz zur Weiterentwicklung der Fachkräfteeinwanderung zu reformier ...

16.12.2022

Kurzarbeitergeld auch in der Zeitarbeit bis Ende Juni 2023

Das Bundeskabinett hat den erleichterten Zugang zum Kurzarbeitergeld bis zum 30. Juni 2023 verlängert. Auch Zeitarbeitnehmern wird weiterhin ...

13.06.2022

Umsetzung der Arbeitsbedingungenrichtlinie

Die Arbeitsbedingungenrichtlinie verfolgt das Ziel, die Arbeitsbedingungen zu verbessern, indem eine transparente und vorhersehbarere Beschä ...

09.06.2022

Mindestlohnerhöhungsgesetz

Der allgemeine gesetzliche Mindestlohn soll zum 1. Oktober 2022 einmalig auf 12 Euro brutto je Zeitstunde angehoben werden. Im Anschluss dar ...

20.12.2020

Arbeitsschutzkontrollgesetz

Das Gesetz wurde im Dezember 2020 beschlossen und soll geordnete und sichere Arbeitsbedingungen in der Fleischindustrie herstellen. Darüber ...

Ihre Ansprechpartner

Andrea Resigkeit

Hauptgeschäftsführerin (kommissarisch)
und Leiterin Fachbereich Politische Grundsatzfragen

Telefon: 030 280459-89
E-Mail: resigkeit@ig-zeitarbeit.de

Diandra Schlitt

Stellv. Leiterin Fachbereich Politische Grundsatzfragen

Telefon: 030 280459-96
E-Mail: schlitt@ig-zeitarbeit.de

Maria Kislat

Referentin Public Affairs

Telefon: 030 280459-88
E-Mail: kislat@ig-zeitarbeit.de

Robin Junghans

Referent Government Affairs

Telefon: 030 280459-195
E-Mail: junghans@ig-zeitarbeit.de