Zeitarbeit trug zur schnellen Erholung bei

Im Vergleich zum Vorjahr legte das Barometer um 30 Punkte zu. Es habe damit wieder das Nachfrageniveau vor der Wirtschaftskrise erreicht. Zur schnellen Erholung beigetragen habe vor allem die flexible Nachfrage durch die Zeitarbeit: Gut jede dritte gemeldete Stelle am ersten Arbeitsmarkt komme derzeit aus dieser Branche. (...) Laut BA sind mehr als zwei Drittel der gemeldeten Stellen Vollzeitarbeitsplätze. Ebenfalls mehr als zwei Drittel entfielen auf unbefristete Arbeitsverhältnisse. Zum Teil klagten Unternehmen bereits wieder über Probleme, ausreichend hoch qualifizierte Fachkräfte zu finden. (...)

Robuste Konjunktur

Die nach wie vor gute Einstellungsbereitschaft dürfte sich nach Experteneinschätzung auch in den Arbeitsmarktzahlen für September widerspiegeln. Volkswirte gehen von einem Rückgang im Vergleich zum Vormonat um 110.000 bis 120.000 aus. Hierzu hätten Einstellungen nach dem Ende der Sommerferien ebenso beigetragen wie die derzeit robuste Konjunktur, sagte Ökonom Eckhard Tuchtfeld von der Commerzbank. (Welt online, 29.09.´10)