Zeitarbeit: Trend zu längeren Einsatzzeiten
Zeitarbeit ist eine Brücke in den Arbeitsmarkt, bestätigte die Regierung im Rahmen der insgesamt 23 Anfragen. 2013 begannen rund 323.000 oder 17,4 Prozent der Arbeitnehmerschaft eine Beschäftigung in der Arbeitnehmerüberlassung.
Längere Einsatzdauer
Im Hinblick auf eine geplante Höchstüberlassungsdauer zeichne sich ebenfalls ein Trend zu einer längeren Einsatzzeit der Zeitarbeitskräfte ab. Die Bundesregierung verweist auf eine Studie des IAB, wonach 2010 27,6 Prozent der Zeitarbeitsverhältnisse länger als neun Monate dauerten, 13,8 Prozent sogar länger als 18 Monate.
Verbesserte Lohnsituation
Auch die Lohnsituation der Zeitarbeitskräfte verbesserte sich laut Antwort: Der mittlere Bruttoverdienst sei von 1.328 auf 1.700 Euro gestiegen. Nach wie vor seien Hilfskräfte mit 53 Prozent in der Zeitarbeit überproportional vertreten. Aber auch Fachkräfte sind laut Regierung gefragt - 40 Prozent der Zeitarbeitnehmer seien Fachkräfte, sieben Prozent von ihnen seien sogar Spezialisten mit Expertenstatus. (LUB)
Die komplette Antwort steht im Anhang zum Download.