Zeitarbeit Sprungbrett zurück in Arbeitsmarkt

Der ehrenamtliche Vertreter des mitgliederstärksten Arbeitgeberverbands der Zeitarbeitsbranche erläuterte den interessierten Zuhörern nicht nur die beruflichen Möglichkeiten der Zeitarbeitsbranche, sondern erklärte unter anderem auch Aufbau und Inhalt des iGZ-DGB-Tarifvertragswerkes. Aufbau und Struktur des Wirtschaftszweiges wurden ebenfalls beleuchtet – Lemle informierte das Plenum über die Charakteristik des vertraglichen Dreiecksverhältnisses.

Fragerunde

Im Anschluss an den rund zweistündigen Vortrag des Gastreferenten nutzten die Teilnehmer die Gelegenheit, sich in einer Fragerunde noch intensiver über die Zeitarbeitsbranche zu informieren. Aufgrund der guten Resonanz sollen diese Vorträge Ralf Lemles nun auch weiterhin regelmäßig mindestens zweimal pro Jahr stattfinden.

Kompetenzen stärken

Be:st ist als zentraler Anlaufpunkt für Arbeitsuchende gedacht, um deren Bewerbungskompetenzen zu stärken und zu fördern. Beratung und Unterstützung im be:st erfolgen nach dem Prinzip eines offenen Angebots („Komm-Struktur“) und stehen allen Arbeit- oder Ausbildungsplatzsuchenden zur Verfügung. Finanziert wird das Projekt vom Jobcenter Wuppertal. In Barmen ist die GESA (Gemeinnützige Gesellschaft für Entsorgung, Sanierung und Ausbildung mbH) für die Be:st-Einrichtung verantwortlich. (WLI) (Jobcenter Wuppertal, GESA)