Zeitarbeit sichert ein Fünftel der Arbeitsplätze
Anlässlich der anstehenden Verhandlungen zwischen IG Metall und Gesamtmetall befragte das Handelsblatt Kannegiesser zur aktuellen Konjunkturlage und den Forderungen der IG Metall. Es sei wichtig, dass die Betriebe in einem sehr schwankenden und unsicheren wirtschaftlichen Umfeld krisen- und zukunftssicherer werden, so Kannegiesser.
Mitbestimmung bei Zeitarbeit abgelehnt
Von einem erweiterten Mitbestimmungsrecht der Betriebsräte in Fragen der Zeitarbeit halte er darum gar nichts. Die Aufgaben von Tarifparteien und Betriebsräten würden sich sonst auf ganz problematische Weise vermischen. Zudem sei die Bezahlung der Zeitarbeitnehmer Sache der Tarifparteien der Zeitarbeitsbranche. Er rechne damit, dass die Zeitarbeit aufgrund besserer Bezahlung der Zeitarbeitnehmer in Zukunft für die Betriebe teurer werde. Das werde Zeitarbeitsplätze kosten.
Interne Flexibilität
Sollte die externe Flexibilität durch Zeitarbeit geringer werden, müsse das durch mehr interne Flexibilität in der Belegschaft und in der Industrie aufgefangen werden, wenn die Branche das entsprechende Arbeitsvolumen nicht ganz verlieren wolle. Dazu gebe es verschiedene Wege. Welche genau bestritten würden, müsse mit der IG Metall abgestimmt werden. (ML)