Zeitarbeit Schlüssel für Wachstum
Dabei steht die freiwillige Selbstkontrolle der Branche längst auf der Tagesordnung. „Wir arbeiten sehr intensiv an der Imageverbesserung, durch enge Absprachen mit den Gewerkschaften, durch Aus- und Fortbildungskonzepte für Zeitarbeitnehmer und ganz aktuell, mit einem Ethikkodex, der in fünf Punkten das Verhältnis zwischen Zeitarbeitnehmern, Personaldienstleistern und Auftraggebern auf faire Füße stellt“, zitiert das Fachmagazin Wolfram Linke, iGZ-Pressesprecher.
KuSS
Passend zum Ethik-Kodex sei zum 1. Juni 2012 auch einen Kontakt- und Schlichtungsstelle (KuSS) eingerichtet worden, an die sich alle Beteiligten bei Problemen im Zeitarbeitsverhältnis absolut kostenfrei wenden könnten. „Stellt sich heraus, dass sich Mitglieder unseres Verbandes nicht an diesen einstimmig verabschiedeten Ethikkodex halten, werden wir sie sehr schnell ausschließen“, betont Linke.
Gutes Beispiel
Auch in der Diskussion um die Lohndifferenzen zwischen Stammbeschäftigten und Zeitarbeitskräften habe die Branche mit der IG Metall einen Kompromiss gefunden. Je nach Dauer des Arbeitsverhältnisses steige das Gehalt der Zeitarbeitskräfte stufenweise an, weil ein Mitarbeiter „mit der Zeit produktiver arbeitet als zu Anfang“, erläutert iGZ-Geschäftsführer Dr. Martin Dreyer. Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen sei zufrieden mit dem Verhandlungsergebnis: „Dieses gute Beispiel muss jetzt Schule machen und auf alle Branchen, die Zeitarbeit nutzen, übertragen werden“. (ML)
Der vollständige Artikel steht hier zum Download.