Zeitarbeit öffnet Tür in Beschäftigung
Dass Zeitarbeit gleich eine doppelte Beschäftigungschance bietet, bestätigte sich jetzt wieder am Beispiel von Ubay K. aus Damaskus. Der Syrer bewarb sich beim iGZ-Mitglied personalpartner Berlin und fand über Direktvermittlung eine Festanstellung in einem Touristikunternehmen. „Herr K. hat uns sofort von seinen Fähigkeiten überzeugt“, erinnert sich Monya Milatz, Personal- und Kundenberaterin beim iGZ-Mitglied personalpartner Berlin. Zum einen habe K. vielfältige Berufserfahrung mitgebracht. Er war unter anderem als Bankangestellter in Damaskus und als Reiseleiter in der Türkei tätig. Zum anderen habe er bereits sehr gut Deutsch gesprochen – obwohl er erst seit einem halben Jahr in Deutschland war. „Wir haben sofort gemerkt, wie motiviert er ist hier Fuß zu fassen“, so Milatz.
Kundenberatung
Eigentlich hatte sich K. für eine andere Stelle beworben. Doch mit Blick auf seine beruflichen Vorerfahrungen hatte Monya Milatz schnell einen passenderen Kunden gefunden: Den touristischen Service-Dienstleister Touristic 24. Dort berät K. nun Kunden auf der Suche nach dem passenden Reiseziel und beantwortet Rückfragen zu gebuchten Reisen.
Vorrangprüfung dauerhaft aussetzen
Oliver Nazareth, personalpartner-Geschäftsführer und iGZ-Landesbeauftragter Schleswig-Holstein, freut sich über das erneute Beispiel gelungener Integration: „Wir als Zeitarbeitsbranche sorgen immer wieder dafür, dass Geflohene schneller selbst für ihren Lebensunterhalt sorgen können – ob per Direktvermittlung oder per Arbeitnehmerüberlassung.“ Die Politik sollte deshalb dafür sorgen, dass Geflohene weiterhin ohne eine Vorrangprüfung in Zeitarbeit beschäftigt werden dürfen. Die entsprechende Übergangsregelung läuft im August 2018 aus. (ML)