Zeitarbeit: Nachfrage auf Jahreshoch

"Bedenkt man, dass die Unternehmen verstärkt Anzeigen schalten, obwohl sie gleichzeitig so intensiv wie nie zuvor direkt über Zeitarbeit rekrutieren, ist mit einem baldigen Ende des Aufschwungs am Arbeitsmarkt nicht zu rechnen", so Schroeder. Für mehr als jede dritte Stelle suchten Unternehmen nach Angaben der Bundesagentur für Arbeit im Juni eine Zeitarbeitskraft. Gleichzeitig stieg die Anzahl der geschalteten Stellenanzeigen, beispielsweise für Staplerfahrer (+24 Prozent) und Hilfskräfte (+20 Prozent) weiter an.

Maler saisonbedingt stark gefragt

Nachdem deutsche Unternehmen im Juni erstmals wieder deutlich mehr Maler nachgefragt hatten (+18 %), stieg die Anzahl der für diese Berufsgruppe im Juli geschalteten Anzeigen um weitere 43 Prozent an. Ebenfalls deutlich mehr Stellenanzeigen entfielen im Juli auf Staplerfahrer. Mit einem Plus von knapp einem Viertel liegt die Gesamtzahl der Anzeigen jetzt annähernd doppelt so hoch (+83 %) wie noch im Januar.

Hilfskräfte weiter auf Jahreshoch

Richtungweisend für die Branche ist die weiterhin positive Nachfrageentwicklung im Helferbereich. "Nachdem die Anzahl der Stellenanzeigen für Hilfskräfte bereits im Vormonat um 13 Prozent stieg, gewinnt sie im Juli mit einem Plus von 20 Prozent weiter an Fahrt", so Schroeder. Das entspricht einer um 57 Prozent höheren Nachfrage als noch im Januar, die allerdings je nach Bundesland unterschiedlich stark ausgeprägt ist. Während Bremer Unternehmen im Juli gut doppelt so viele Hilfskräfte suchten wie einen Monat zuvor, zieht die Nachfrage in Hessen und Baden-Württemberg nur langsam an. Nordrhein-Westfalen und Berlin (beide plus 38 Prozent) legten ebenfalls deutlich zu. (...) (Accentio, 11.08.´10)