Zeitarbeit ist Beschäftigungsperspektive
Laut aktuellem Bericht der BA – „Der Arbeitsmarkt in Deutschland – Zeitarbeit – Aktuelle Entwicklungen“ reagiere die Arbeitnehmerüberlassung frühzeitig auf Änderungen der konjunkturellen Rahmenbedingungen und sei daher ein Frühindikator für die Entwicklung am Arbeitsmarkt. Aktuell sei der Arbeitskräftebedarf sehr hoch, was auf eine positive Wirtschaftsentwicklung schließen lässt.
Chance für Arbeitsuchende
Der Anteil an Hilfskräften in der Arbeitnehmerüberlassung sei mit über fünfzig Prozent auffällig hoch. In der Gesamtwirtschaft übt nur jeder Siebte eine Helfertätigkeit aus. Jeder zehnte Arbeitnehmer, der neu in der Zeitarbeitsbranche anfängt, war zuvor noch nie beschäftigt. 53 Prozent kommen aus der Arbeitslosigkeit. „Zeitarbeit stellt eine Beschäftigungsperspektive für Arbeitslose, von Arbeitslosigkeit bedrohte Arbeitnehmer, Berufseinsteiger oder Berufsrückkehrer dar“, fasst die BA in ihrem Bericht zusammen. (ML)
Der vollständige Bericht steht im Anhang zum Download.