Zeitarbeit hilft in der Pandemie

Zeitarbeit ist eine gute Wahl – gerade jetzt. Das erzählen die Zeitarbeitskräfte, die der iGZ in seiner gleichnamigen Branchenkampagne in den Mittelpunkt stellt. Nachdem zu Beginn der Pandemie Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer aus systemrelevanten Branchen zu Wort gekommen sind, ist der Kreis jetzt weiter gefasst: Es geht um Menschen, die mit ihrer Arbeit dafür sorgen, dass das gesellschaftliche Zusammenleben auch in dieser schwierigen Zeit weiter geht. Sie gewährleisten beispielsweise, dass die Bevölkerung im Supermarkt weiter auswählen kann, Homeoffice-Arbeitsplätze bequem ausgestattet sind oder Kinder gut betreut werden. Der iGZ zeigt in seiner Kampagne ganz konkrete Beispiele dafür, wie Zeitarbeit in der Pandemie hilft. Die Geschichten hinter den dargestellten Persönlichkeiten lesen Sie hier.

Beim neusten iGZ-Fotoshooting ging es um die Betreuung der vieldiskutierten gefährdeten Gruppen. Die Gesundheits- und Krankenpflegerin Marion Chitchan und der examinierte Altenpfleger Marius Schneekloth-Herzog arbeiten in einem Seniorenheim in Westerrönfeld bei Kiel. Sie haben dabei geholfen, den Betrieb während der Impfaktion der Bewohnerinnen und Bewohner am Laufen zu halten. Aktuell werden die Fotos der beiden Mitarbeitenden der Personalagentur Auxilium, einem iGZ-Mitgliedsbetrieb, in das Corporate Design der Kampagne gebracht.

Gesichter gesucht

Für seine Branchenkampagne sucht der Verband weitere Zeitarbeitskräfte beispielsweise aus diesen Tätigkeitsfeldern: Paketzusteller/Briefträger, Müllwerker/Straßenkehrer, Mitarbeiter eines Lieferservice, Reinigungskraft, Klempner/Monteur aus der Strom-/Gasversorgung, Laborant/Mitarbeiter im Labor. Bei Interesse wenden Sie sich an Dr. Jenny Rohlmann, rohlmann@ig-zeitarbeit.de, Tel: 0251 32262-155.