Zeitarbeit: Fachkräftenachfrage zieht spürbar an

"Die von uns ausgewerteten Stellenanzeigen belegen, dass insbesondere im Metall- und Elektrobereich händeringend Fachkräfte gesucht werden." Aber auch im kaufmännischen Bereich sei ein deutliches Nachfrageplus auszumachen, so Schroeder. Während der aktuelle Akquisetrend Zeitarbeit des Hanauer Unternehmens einen weiterhin positiven Ausblick auf die Entwicklung der Personalnachfrage deutscher Unternehmen gibt, erklärt auch die Bundesagentur für Arbeit, dass die Personalnachfrage das Vorkrisenniveau von Oktober 2008 erreicht hat. Hauptverantwortlich dafür sei "insbesondere die flexible Nachfrage durch die Zeitarbeit", die weiterhin rund ein Drittel aller bei der Arbeitsagentur gemeldeten Stellen ausmacht.

Metall und Elektro

Nachfrage im Metall- und Elektrobereich steigt stark Besonders stark stieg die Kräftenachfrage im Oktober bei Elektrikern (+16 %) und im Segment "Metallberufe" in das die Stellenanzeigen für Schlosser, CNC-Fachkräfte, Mechatroniker und Industriemechaniker fallen (+13 %). Zu den begehrtesten Fachkräften im Land gehören weiterhin die Ingenieure. Die Nachfrage nach ihnen ist im Oktober noch einmal um zehn Prozent gestiegen.

Erstmals etwas weniger Hilfskräfte gesucht

Nachdem die Anzahl der Stellenanzeigen für Hilfskräfte im vergangenen Monat zum fünften Mal in Folge die des Vormonats übertraf, nimmt sie im Oktober erstmals seit langer Zeit wieder leicht ab (-5 %). Ebenfalls etwas geringer fiel die Nachfrage nach Staplerfahrern (-4 %) und Malern aus (-1 %). Eine Trendumkehr sieht Accentico-Geschäftsführer Schroeder in diesen Zahlen allerdings nicht: "Betrachtet man die Zeitreihe der zurückliegenden Akquisetrends verlangsamte oder anders ausgedrückt, normalisierte sich die Geschwindigkeit des Nachfragezuwachses im zurückliegenden Quartal. In denke, dass auch der leichte Rückgang im Helferbereich in diesem Zusammenhang zu sehen ist." (Akquisetrend Zeitarbeit, 03.11.´10)