Zeitarbeit: Eine gute Wahl. Zeitung umgestaltet

Die Kampagne „Zeitarbeit: Eine gute Wahl.“ wächst und spricht sich rum. Ziel ist, das Image der Branche zu stärken. Viele Zeitarbeitnehmer/-innen und Unternehmer/-innen haben nun ihre Geschichte authentisch dargestellt. Nun hat iGZ-Mitglied Abiant Personal GmbH die eigene Mitarbeiterzeitung in Kampagnen-Optik gestaltet. Wie ist die Idee entstanden und wie kam das an? Interview mit Kerstin Janssen, Mitarbeiterin Marketing.

  1. Wie sind Sie auf die Idee gekommen, Ihre Mitarbeiterzeitung „Der Abianter“ an die Kampagnen-Optik „Zeitarbeit: Eine gute Wahl.“ anzulehnen?

Janssen: Ich habe in einem kurzen Zeitraum gleich über mehrere Kanäle (Facebook, Z direkt!, iGZ-Newsletter) von Ihrer Kampagne gehört und habe einfach bei unseren Niederlassungen angefragt, ob diese bei der Kampagne mitmachen möchten. Dazu habe ich einen kleinen Steckbrief erstellt, welche Infos wir benötigen und damit sind die Kollegen dann los. Einige Disponenten haben sich mächtig ins Zeug gelegt und konnten viele Mitarbeiter finden, die gute Gründe haben, in der Zeitarbeit zu arbeiten.

Wir sind überwältigt, wie viele Mitarbeiter wir für die Kampagne gewinnen konnten und diese besonderen Charaktere mit ihren einzigartigen Stories wollten wir gerne in der Öffentlichkeit zeigen. Also haben wir die Kampagne auf unserer Homepage und bei Social Media eingebunden. Da diese Kanäle aber so schnelllebig sind und wir das Thema so vielen Menschen wie möglich nahbringen wollten, lag es auf der Hand, dass wir das Thema auch in unserer Mitarbeiterzeitschrift aufnehmen. Der ABIANTER wird auch von Bewerbern, von Angehörigen der Mitarbeiter und Kunden gelesen – und da ist die Kampagne natürlich goldwert!  Die Optik bzw. das Design der Kampagne wollten wir gerne übernehmen, da es positiv für den Wiedererkennungswert ist. Sie haben das toll vorgegeben, also warum nicht übernehmen?!

  1. Wie kam das bei den Lesern an? Gab es Feedback?

Janssen: Sie kennen das bestimmt auch: Es ist wirklich schwierig, ein Feedback zu bekommen, insbesondere bei Printmedien oder Homepage-Berichten. Den teilnehmenden Mitarbeitern hat die Aktion auf jeden Fall viel Spaß gemacht und viele waren auch sehr stolz, dass ihr Foto und die Story auf so vielen Kanälen veröffentlicht wurde. Bei Facebook haben wir wöchentlich einen Kollegen vorgestellt und die Likes stiegen natürlich auch in die Höhe. Wir hatten sehr wenige negative Kommentare.

Kerstin__Janssen_bearb.jpg

  1. Worin sehen Sie die Vorteile der Kampagne?

Janssen: Wertschätzung der Mitarbeiter ist ein ganz wichtiges Thema. Bei uns haben sich die Mitarbeiter sehr darüber gefreut, dass sie mitmachen konnten. Außerdem führt der iGZ die Kampagne sehr offensiv durch, zum Beispiel Beklebung der Busse in Großstädten, was sehr viel Aufsehen erregt und über die Vorteile der Zeitarbeit nachdenken lässt. Man bekommt einfach eine andere Perspektive auf die Branche und zudem macht auch der Slogan neugierig.

  1. Warum raten Sie anderen Zeitarbeitsunternehmen, auch teilzunehmen?

Jede Marketingabteilung ist immer auf der Suche nach gutem Content und da ist Storytelling natürlich fantastisch. Diese kleinen Statements lassen sich schnell lesen und geben einfach einen guten Einblick in die Zeitarbeit. Umso mehr Zeitarbeitsunternehmen mitmachen, desto mehr wird die Branche (hoffentlich) ins rechte Licht gerückt. (JR/KM)

Alle Infos zur Kampagne finden Sie hier.

Zum Fototool