Zeitarbeit eine Chance für den Wiedereinstieg
"Morgen früh um 6 Uhr ist Dienstbeginn", teilt Lemle ihr lächelnd mit, und die alleinerziehende Mutter von drei Kindern kann es noch immer nicht glauben. "Doch doch, sie sind jetzt fest angestellte Mitarbeiterin bei Herrn Lemle", versichert ihr Claudia John, Pressesprecherin der Agentur für Arbeit in Wuppertal.
4000 Besucher
Nicht nur Efthimia Dailiani zog am Donnerstag das ganz große Los für den Wiedereinstieg ins Berufsleben. Rund 4000 Besucher, so die Pressesprecherin der Agentur für Arbeit, nutzten die Gelegenheit, sich bei den 25 Ausstellern in der historischen Stadthalle um einen der rund 1000 angebotenen Jobs zu bemühen. In erster Linie wurden Fachkräfte für den gewerblichen Bereich gesucht - Arbeitsangebote gab es allerdings für fast sämtliche Berufssparten.
1,8 Prozent Zeitarbeit
Rund ein Drittel der bei der Arbeitsagentur und Arge gemeldeten Stellen vor Ort kommen mittlerweile aus dem Zeitarbeitsbereich. 1,8 Prozent der Arbeitsverhältnisse in Wuppertal sind Zeitarbeitsberufe. "Sehr viele Bewerber aus dem kaufmännischen Bereich" registrierte Ralf Lemle an seinem Stand. Heute unterschreiben - morgen anfangen, das klappt nicht immer: "Wir sammeln zunächst die Bewerbungen und vereinbaren dann ein Gespräch in unserem Unternehmen", erläutert Ulla-Britt Lemle das Procedere.
Intensive Gespräche
Doch auch am Messestand werden bereits intensive Gespräche geführt - die Gattin des iGZ-Regionalkreisleiters kam dadurch auch in Kontakt mit Efthimia Dailiani: "Wir suchten eine absolut zuverlässige Kraft für den Bereich Produktion eines Automobilzulieferers und ich wusste schon während des Gesprächs, das passt", ist auch sie zufrieden. "Sie hat, wie alle anderen Zeitarbeitnehmer auch, die gleichen Rechte und Pflichten wie jeder andere deutsche Angestellt auch", betont Ralf Lemle ergänzend den Status seiner neuen Mitarbeiterin.
Großer Gewinn
Die Zeitarbeitsbörse der Agentur für Arbeit bewertet er als großen Gewinn für alle Beteiligten: "Hier wurde ein Forum geschaffen, das Arbeitssuchenden echte Perspektiven bietet und Zeitarbeitsunternehmen den direkten Kontakt zu diesen Kräften ermöglicht", blickt der iGZ-Regionalkreisleiter zuversichtlich auf eine Wiederholung im nächsten Jahr.