Zeitarbeit ein großer Stabilitätsfaktor

Knapp 3000 Interessierte nutzten die Möglichkeit, sich an 35 Ausstellerständen über ihre Chancen in der Zeitarbeitsbranche zu informieren.

"Außerordentlich positiv", zog denn auch Peter Kundinger, Pressereferent der Agen-tur für Arbeit in Ingolstadt, zufrieden ein erstes Fazit. Die Zusammenarbeit mit den Zeitarbeitsunternehmen sei hervorragend - die Zeitarbeit sei nicht nur ein großer Stabilitätsfaktor für die Wirtschaft in der Region, sondern gewähre den Unternehmen auch größtmögliche Flexibilität. Sehr erfreulich sei zudem das intensive Interesse von Bildungsträgern an der Zeitarbeitsmesse gewesen. "im nächsten Jahr wird es auf jeden Fall wieder eine Zeitarbeitsmesse geben", kündigte er an.

Wichtiges Wirtschaftsthema

Dass die Zeitarbeit in Ingolstadt längst ein ebenso wichtiges wie auch etabliertes Wirtschaftsthema ist, verdeutlichte der Vortrag von Matthias Stief, den er vor zahlreichen Zuhörern hielt. Nahezu jede dritte offene Stelle von der Hilfsarbeitertätigkeit bis hin zu akademischen Berufen komme heute bereits aus der Zeitarbeit, verwies der iGZ-Regionalkreisleiter auf die Vielschichtigkeit des Angebots an Arbeitsplätzen. Doch auch die Wirtschaftskrise sprach Stief an und verdeutlichte, dass die Auswir-kungen insbesondere den ungelernten Helferbereich treffen.

Fundierte Aus- und Weiterbildung

Qualifizieren statt entlassen müsse daher das Gebot der Stunde lauten. Mit einer fundierten Aus- oder Weiterbildung stünden die Chancen auf dem Arbeitsmarkt we-sentlich besser, betonte der Unternehmer mit Blick auf die noch immer stark nachgefragten Fachkräfte in der Wirtschaft.