Bild

Auf Basis des Qualifizierungschancengesetzes konnten jetzt in Singen drei Zeitarbeitnehmer zu Fachkräften qualifiziert werden.

Zeitarbeit - Dreifachchance auf dem Arbeitsmarkt

Zeitarbeit bedeutet nicht nur eine doppelte Chance auf dem Arbeitsmarkt, sondern unter Umständen sogar eine Dreifachchance: Der Südkurier berichtete jetzt über drei Zeitarbeitnehmer, die in einem Pharmaunternehmen zunächst als Produktionsmitarbeiter tätig waren.

Das Trio überzeugte mit Engagement und Gewissenhaftigkeit, so dass ihnen der Kunde des Zeitarbeitsunternehmens eine Qualifizierungsmaßnahme vorschlug. Gemeinsam mit der Agentur für Arbeit realisierte das Unternehmen dann eine berufsbegleitende Fortbildung zu Fachkräften in der Pharmaproduktion. Als nächster Schritt wäre eine weiterführende Qualifikation zum Pharmawerker möglich.

Freistellung

Das Qualifizierungschancengesetz ermögliche nun, die herrschenden Fachkräftelücken zu schließen, so der Südkurier. Vier Wochen lang wurden die drei Zeitarbeitnehmer freigestellt, lernten bei internen und externen Dozenten alles über Arzneimittel – zusätzlich winkte die Übernahme in die Stammbelegschaft des Pharmaunternehmens. Mit dem Gesetz solle die Lücke zur modernen Arbeitswelt 4.0 geschlossen werden.

Fördermittel

Die betriebsinterne Qualifizierung werde dabei von der Agentur für Arbeit mit Zuschüssen unterstützt. Diese Förderung könne von Firmen aus allen Branchen, also auch der Zeitarbeit, beantragt werden. Die jeweilige Höhe hänge dann individuell von der Größe des Betriebes ab. Neben den Weiterbildungskosten werden laut Südkurier auch Lohn und Gehalt übernommen, solange die Weiterbildungsmaßnahme laufe. (WLI)