Zeitarbeit deutlich über Gesamtwirtschaftstrend
Anfang des Jahres zählte die Zeitarbeitsbranche 723.200 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte, meldete die Bundesagentur für Arbeit (BA) in ihrem Monatsbericht März 2014. Mit einem saisonbereinigten Anstieg um 11.000 Arbeitnehmer nach dem Inlandskonzept ist die Branche damit Spitzenreiter vor dem verarbeitenden Gewerbe (+9.000) und der Bauwirtschaft (+8.000). „Zu diesen starken saisonbereinigten Anstiegen könnte auch das außergewöhnlich milde Wetter beigetragen haben“, mutmaßt die BA im Bericht.
Weniger Arbeitslosigkeit aus der Zeitarbeit
Auf der anderen Seite habe die Zahl der Arbeitslosmeldungen aus der Arbeitnehmerüberlassung deutlich nachgelassen. Im März 2014 wechselten bundesweit 30.532 Zeitarbeitskräfte aus dieser Beschäftigung am ersten Arbeitsmarkt in die Arbeitslosigkeit. Das waren 3.721 Personen beziehungsweise 3,4 Prozent weniger als im Vorjahr. Besonders stark sank diese Zahl mit einem Minus von 5,7 Prozent in Ostdeutschland.
Zeitarbeit vor Gesamtwirtschaft
Auch damit liegt die Zeitarbeitsbranche deutlich über dem gesamtwirtschaftlichen Trend: Zwischen April 2013 und März 2014 sank die branchenübergreifende Zahl derer, die sich arbeitslos meldeten, um zwei Prozent. Das entspricht insgesamt 2,69 Millionen Personen. Die Arbeitslosenquote sank gegenüber dem Vormonat um -0,2 Prozentpunkte auf 7,1 Prozent. (ML)
Der Monatsbericht März 2014 steht im Anhang zum Download.