Zeitarbeit - Chancen, Erfahrungen, Herausforderungen

In dem Sammelband beleuchten namhafte Autoren aus unterschiedlichen Blickwinkeln (Praxis/Wissenschaft/Gewerkschaften/Verbände) zentrale Aspekte der Zeitarbeitsbranche. Das Buch gibt zunächst einen Überblick über die rechtlichen Rahmenbedingungen und beleuchtet die Chancen und Risiken des Einsatzes von Zeitarbeit für die beteiligten Akteure. Sodann werden innovative Ansätze der Personaldienstleistungen in den unterschiedlichen Wirtschaftsbereichen dargestellt, betriebliche Erfahrungen mit Zeitarbeitsansätzen anschaulich geschildert und Zukunftsszenarien entwickelt.

Internationale Bezüge

Auch die internationalen Bezüge kommen ebenso zur Sprache wie die aktuellen politischen Diskussionen um Mindeststandards, neue gesetzliche Spielregeln und branchenpolitische Herausforderungen in den nächsten Jahren. Stichworte hierfür sind die demografische Entwicklung, die volle EU-Arbeitnehmerfreizügigkeit ab 2011 oder die Kompetenzentwicklung der Zeitarbeitskräfte. Insgesamt ein gelungenes und ausgewogenes Werk, das auf dem Markt der Zeitarbeitsliteratur eine Lücke schließt, weil es kontroverse Meinungen integriert und nicht einseitig Partei ergreift.

Einigkeit

In einem Punkt sind sich aber alle Autoren einig: nur professionellen Personaldienstleistern, die sich ihrer sozialen Verantwortung bewusst sind und qualitativ überzeugen können, gehört die Zukunft.

Werner Stolz
iGZ-Hauptgeschäftsführer