Zeitarbeit braucht ressourcenstarke Mitarbeiter
Darin stellt sie unter anderem fest, dass die Zeitarbeit flexible und ressourcenstarke Mitarbeiter voraussetze, um den Anforderungen der Kunden gerecht zu werden. Eigenmotivation und Sicherheit im sozialen Umgang seien Voraussetzungen, um für wechselnde Kundeneinsätze gewappnet zu sein. Zumindest ein Grundniveau von gewissen Fähigkeiten sollte nach kurzer Einarbeitungszeit vorhanden sein, um den Gegebenheiten des jeweiligen Arbeitsplatzes genügen zu können. „Methoden und emotionale Kompetenzen dürfen nicht fehlen, um mit Neuem zurecht zu kommen“, betonte die Geschäftsführerin.
Junge Erwachsene in der Zeitarbeit
Junge Erwachsene seien wesentlich häufiger in der Zeitarbeit beschäftigt, als ältere Arbeitnehmer – diese Thematik ist unter anderem auch Schwerpunkt der neuen Z direkt! 03-2011. Laut Eva-Maria Schultz werden die jüngeren Jahrgänge oftmals so häufig und erfolgreich eingesetzt, „dass sie oft und gern von Kunden in befristete Arbeitsverhältnisse übernommen werden“. Nichts desto trotz seien junge Erwachsene bis 25 Jahre häufiger von Arbeitslosigkeit bedroht als die Gesamtbevölkerung. Die Quote liege derzeit bei rund neun Prozent.
Fehlende Qualifikation
Häufig werde beklagt, dass die Qualifikation der Jugendlichen nicht den Anforderungen der Berufswelt entspreche. In Kombination mit fehlender praktischer Erfahrung werde der Einstieg in die Berufswelt dadurch erschwert. „Tausende von zusätzlichen Ausbildungsplätzen werden zudem Jahr für Jahr erst dann angeboten, wenn sie hartnäckig akquiriert werden“, verdeutlicht die Geschäftsführerin . Die Branche reagierte: Einige Zeitarbeitsunternehmen, weiß die Expertin, realisierten Verbundausbildungen mit Kunden und Bildungsträgern.(WLI) (Wirtschaft Regional, 28.09.´11)