Zeitarbeit bietet nachhaltige Arbeitsplätze

Fest steht aber, dass die Vertragsauflösungen innerhalb des ersten Vierteljahres um drei Prozentpunkte abnahmen. Laut iGZ-Mittelstandsbarometer liegt die durchschnittliche Beschäftigungsdauer sogar bei über acht Monaten. Demzufolge blieb die Gesamtzahl an Zeitarbeitskräften in Deutschland mit 908.113 Personen am Stichtag 30. Juni 2012 nahezu konstant, obwohl fast 14 Prozent weniger Neuverträge abgeschlossen wurden als im Vorjahr.

Perspektive

Werner Stolz, iGZ-Hauptgeschäftsführer, begrüßt diese Entwicklung: „Zeitarbeitsunternehmen bieten immer mehr langfristige Beschäftigungsmöglichkeiten mit Perspektive. Und das besonders für Arbeitskräfte, die es schwerer haben, auf dem Arbeitsmarkt Fuß zu fassen.“

Weg aus Arbeitslosigkeit heraus

Dies bestätigt die BA ebenfalls. In ihrem Bericht stellt die Bundesagentur fest, dass Zeitarbeit eine Beschäftigungsperspektive für Arbeitslose, von Arbeitslosigkeit bedrohte Arbeitnehmer, Berufseinsteiger oder Berufsrückkehrer darstelle. 64 Prozent der neu abgeschlossenen Zeitarbeitsverhältnisse im ersten Halbjahr 2011 seien mit Personen geschlossen worden, die direkt zuvor keine Beschäftigung ausgeübt hätten. (ML)