Zeitarbeit bietet „Blick von außen“

„Immer gute Zeitarbeitsideen“ lautete der Titel des Impulsvortrags von iGZ-Hauptgeschäftsführer Werner Stolz beim Treffen der Erfahrungsgruppe Nordwestfalen im iGZ-Seminarraum. Digitalisierung, Arbeitswelt 4.0 und eine zukunftsfähige Verbands- und Unternehmenskultur waren nur einige der später diskutierten Stichwörter.

Die Erfahrungsgruppe Nordwestfalen trifft sich regelmäßig, um darüber zu diskutieren, wie Organisationen den anstehenden Herausforderungen mit guten Ideen begegnen können. Stolz stellte beispielhaft vor, wie der iGZ derzeit seine internen Strukturen überarbeitet um sich für die Zukunft gut aufzustellen.

Prozess

„Der erste Schritt war eine umfassende Teambefragung“, berichtete Stolz. Auf Basis dieser Ergebnisse habe eine Gruppe Mitarbeiter konkrete Vorschläge ausgearbeitet. „Regelmäßige Team-Updates, in denen Referate aktuelle Themen vorstellen, eine aktive Pause und ein kostenloser Obstkorb wurden bereits umgesetzt“, so Stolz.

Zeitarbeit hilft beim Wandel

iGZ-Bundesvorstandsmitglied Thorsten Rensing ging anschließend darauf ein, wie die Zeitarbeitsbranche Unternehmen beim Übergang in die Arbeitswelt 4.0 helfen kann. Gerade in Veränderungs- und Entwicklungsprozessen sei eine flexible Personalplanung hilfreich, betonte der Geschäftsführer des iGZ-Mitglieds Schoiber & Rensing GmbH. Außerdem habe Personal „von außen“ einen anderen Blick auf die internen Abläufe und könne darum in Projektaufgaben wichtige neue Impulse einbringen. (ML)