„Zeitarbeit als Sprungbrett in einen festen Job“
„Mega flexibel finden das viele Firmen“, so der Moderator von 1LIVE über die Zeitarbeit. Im Faktencheck des Radiosenders 1LIVE ging der Moderator der Frage nach, ob das negative Image der Zeitarbeit gerechtfertigt sei oder nicht.
Zu Beginn stellte der Moderator fest, dass fast die Hälfte der Zeitarbeitnehmer Mitte 30 oder jünger sei. Für die könne Zeitarbeit ein Sprungbrett in einen festen Job sein.
Sprung in den Arbeitsmarkt
Als Beispiel nannte der Moderator eine Hörerin aus Köln: Sie habe nach dem Studium keine Arbeit gefunden und sich für die Zeitarbeit entschieden. Nach einem Jahr als Zeitarbeitnehmerin sei sie mittlerweile im Qualitätsmanagement eines Unternehmens angestellt. Der Moderator stellte auch fest, dass jeder Dritte nach seiner Tätigkeit in der Zeitarbeit eine feste Anstellung im Kundenunternehmen habe.
Überlassungshöchstdauer
Auch die Überlassungshöchstdauer war ein Thema in der Radiosendung. Diese endet per Gesetz nach 18 Monaten. Danach müsse ein Zeitarbeitnehmer entweder übernommen werden oder aber das Einsatzunternehmen wechseln. Ausnahmen gebe es für einige Branchen, wie der Metall- und Elektrobranche. Dort können Zeitarbeitnehmer bis zu vier Jahre in einem Unternehmen bleiben. (SB)