Zeitarbeit als Chance für Behinderte
Ein positives Beispiel hierzu kommt aus Norddeutschland. Das iGZ-Mitgliedsunternehmen afg PERSONAL bewies, dass auch schwerbehinderte Personen mit Hilfe von Zeitarbeit erfolgreich in den Arbeitsmarkt integriert werden können. Als Elektroniker für Geräte und Systeme ist Nils Schaknies beim norddeutschen Personaldienstleister angestellt. Dass er von Geburt an schwerhörig und somit schwerbehindert ist, schränkt ihn bei seiner Arbeit kaum ein. Mit den Kollegen kann er sich verständigen, indem er ihnen von den Lippen abliest.
Chance für Behinderte
Für Klaus Dettmar, Vertriebsleiter bei afg PERSONAL, steht fest, dass auch Behinderte eine Chance auf dem Arbeitsmarkt bekommen müssen. Die Arbeitnehmerüberlassung sei für Menschen mit Einschränkungen eine gute Möglichkeit, ihre Potenziale beweisen zu können. Unternehmer wiederum könnten sich im Rahmen der Arbeitnehmerüberlassung von den Fähigkeiten der Mitarbeiter überzeugen.
Einbeziehung statt Ausgrenzung
„Ein Handicap steht Leistungsfähigkeit nicht entgegen. Behinderte Menschen sind – richtig eingesetzt – voll leistungsfähige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter“, sagt auch Heinrich Alt, Vorstandsmitglied der Bundesagentur für Arbeit (BA) in einer Pressemitteilung. Einbeziehung statt Ausgrenzung sei nicht nur sozialpolitisch, sondern auch ökonomisch dringend geboten. (ML)