Zeitarbeit: Aktivposten auf dem Arbeitsmarkt

Waren beispielsweise im September 2009 insgesamt 578 000 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte in der Arbeitnehmerüberlassung tätig, stieg die Zahl - parallel zur aufkeimenden Konjunktur - bis September 2010 auf 769 000 Zeitarbeitnehmer, Das entspricht einer Steigerung um 191 000 oder einem Plus von 33,1 Prozent.

Steigerung trotz Ferienzeit

Noch höher verlief die Steigerung im Juni und August 2010 - trotz der Ferienzeit verzeichnete die Zeitarbeitsbranche jeweils eine Zunahme um 33,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

Der Branchenreport stellt die aktuelle Entwicklung der Arbeitskräftenachfrage nach sozialversicherungspflichtiger Beschäftigung in den einzelnen Wirtschaftszweigen dar. Dabei wird einerseits unterschieden in realisierte Nachfrage, wenn Nachfrage und Angebot zusammen gefunden haben und ein Beschäftigungsverhältnis besteht, und andererseits in nicht realisierte Nachfrage, wenn Arbeitskräfte noch gesucht werden. Der Report beschränkt sich in seiner Darstellung auf die realisierte sozialversicherungspflichtige Beschäftigung und auf die ebenfalls für sozialversicherungspflichtige Beschäftigungsverhältnisse den Agenturen gemeldeten Arbeitsstellen, da nur hierzu aktuelle nach Wirtschaftszweigen ausreichend tief gegliederte Monatsdaten vorliegen. Außerdem werden die Zugänge in Arbeitslosigkeit aus den Branchen dargestellt.

Der Report steht im Anhang zum Download.