Zehn Tipps für die PDK-Ausbildung

Damit beim „Matching“ von Ausbildungsbetrieben und potenziellen Auszubildenden alles nach Plan läuft und die jungen Azubis den Vertrag nicht vorzeitig auflösen, müssen zahlreiche Anforderungen erfüllt werden. Der iGZ hat jetzt zehn Tipps für seine Mitglieder zusammenstellt, die es leichter machen, junge Talente für eine Ausbildung zum Personaldienstleistungskaufmann/-kauffrau (PDK) zu gewinnen und zu halten:

  1. Nutzen Sie den „Arbeitgeber-Service“ (AG-S) in der Ausbildungsvermittlung der Bundesagentur für Arbeit (BA) bei der Rekrutierung von Führungskräfte-Nachwuchs.
     
  2. Lassen Sie sich in der „JOBBÖRSE“ der BA registrieren und stellen Sie Ihre Stellenangebote direkt dort ein.
     
  3. Als Arbeitgeber können Sie aber zum Beispiel auch die „Assistierte Ausbildung“ (AsA) der BA nach § 74 ff SGB III für sich in Anspruch nehmen.
     
  4. Lernen Sie Nachwuchskräfte im Rahmen einer „Einstiegsqualifizierung“ schon einmal bei einem mehrmonatigen Praktikum näher kennen.
     
  5. Informieren Sie ausbildungswillige junge Menschen über die Möglichkeit einer Berufsausbildungsbeihilfe (BAB).
     
  6. Nehmen Sie die Unterstützung von „Willkommenslotsen“ in Anspruch. Diese helfen Ihnen bei der Integration von Flüchtlingen in die Ausbildung.
     
  7. Nehmen Sie die kostenlose Unterstützung des Programms „Passgenaue Besetzung“ in Anspruch, um auf Ihre Ausbildungsstellen aufmerksam zu machen.
  8. Nehmen Sie sich Zeit für ein ausgiebiges „Pre-Boarding“. Eine „digitale Willkommensmappe“ kann in diesem Zusammenhang hilfreich sein.
     
  9. „Kommunikation“ heißt das Zauberwort: Bleiben Sie mit Ihren Auszubildenden im Gespräch, und zeigen Sie Verständnis für ihre Situation.
    ​​​​​​​
  10. Nähe schafft Vertrautheit: Signalisieren Sie Ihren neuen Kollegen von der ersten Minute an, dass sie ein fester Bestandteil Ihres Teams sind. (BR)

Über die Autorin

Bettina Richter

Bettina Richter ist ausgebildete Redakteurin. Nach dem Studium der Anglistik, Politikwissenschaften und Romanistik an der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster sowie High-School-Abschluss in den USA und Studiensemester in Frankreich sammelte sie Erfahrungen als Pressereferentin und Online-Redakteurin. Beim iGZ ist Bettina Richter für die Bereiche „PDK-Ausbildung“ und „Digitale Bildung“ zuständig. Im Rahmen der PDK-Azubi-Kampagne der Branchenverbände BAP und iGZ betreut sie den Instagram-Kanal @pdk_ausbildung.


Telefon: 0251 32262-172
E-Mail: b.richter@ig-zeitarbeit.de

Weitersagen