Zdirekt! 04-2011 ist fertig
Hauptthema sind Studierende in der Zeitarbeit – immer mehr angehende Akademiker nutzen die Branche nicht nur, um sich das Studium zu finanzieren, sondern auch als Einstieg in die spätere berufliche Laufbahn.
iGZ-Mittelstandsbarometer
Das neue iGZ-Mittelstandsbarometer steht im Mittelpunkt eines Interviews mit Dr. Cordula Sczesny, Geschäftsführerin der Soziale Innovation (SI) GmbH Dortmund/ Berlin, die das Mittelstandsbarometer im Auftrag des iGZ realisiert. Vor einem Jahr sprach das BAG der CGZP die Tarifmacht ab – Zeit für eine Bilanz, wie sich das Urteil seitdem auf die Zeitarbeitsbranche ausgewirkt hat. Illegale Beschäftigungsformen aus Sicht der Bekämpfungsbehörden – Leo Mahr hat ein Buch darüber geschrieben, und in der Zdirekt! 04-2011 ist es rezensiert.
Erfolgsgeschichte
Der iGZ und sein relaunchter Internetauftritt, das ist eine echte Erfolgsgeschichte – und es ist an der Zeit für ein Fazit. Das gilt übrigens nicht nur für die Internetseite - auch die Auflage der Zdirekt! als dem Fachmagazin der Zeitarbeitsbranche wurde jetzt aufgrund der stetig steigenden Nachfrage erhöht. Die CDU und der Mindestlohn: Im Bericht aus Berlin zeichnen die iGZ-Vertreterinnen im Berliner Hauptstadtbüro die Ereignisse hautnah nach.
Organigramm
Der iGZ ist umgezogen und hat komplett neue Kontaktdaten: Der Zdirekt! 04-2011 liegt ein Organigramm bei, in dem alle möglichen Verbindungen des iGZ-Teams vom Telefon bis zur E-Mailadresse übersichtlich dargestellt sind – ideal für den noch freien Platz an der Bürowand oder als Unterlage auf dem Schreibtisch. Die Printausgabe der Zdirekt! wird in der Woche nach Weihnachten ausgeliefert. (WLI)
Zdirekt! und Organigramm stehen im Anhang zum Download.