Zahl der Zeitarbeitnehmer stagniert

1.023.290 Zeitarbeitnehmer registrierte das Statistische Amt der Bundesagentur für Arbeit (BA) zum Stichtag 30. Juni 2018. Das macht laut den am 21. Januar veröffentlichten Zahlen zur Zeitarbeitsbranche einen Anteil von 2,7 Prozent an der sozialversicherungspflichtigen Gesamtbeschäftigung (37.875.481 Arbeitnehmer) aus.

Im Juni 2017 arbeiteten 1.043.405 Beschäftigte in Zeitarbeit, und im Winter waren zum Stichtag 31. Dezember 2017 insgesamt 1.031.589 Arbeitnehmer in der Zeitarbeit registriert. „Die Tendenz ist also rückläufig und es deutet alles darauf hin, dass die Zahl der Zeitarbeitnehmer weiter sinkt“, prognostiziert iGZ-Hauptgeschäftsführer Werner Stolz mit Blick auf die aktuelle Entwicklung.

Auswirkungen

Mittlerweile, so der Hauptgeschäftsführer, seien zusätzlich die Auswirkungen der Reform des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes (AÜG) sowie eine voraussichtliche Eintrübung der Konjunktur zu verkraften.

Ausländische Arbeitskräfte

Hauptsächlich sind die Zeitarbeitsbeschäftigten in Kundenunternehmen aus den Bereichen Logistik (267.352) und Lagerwirtschaft/Post (256.795) aktiv. Nach wie vor sehr stark vertreten sind ausländische Arbeitskräfte: 344.379 Zeitarbeitnehmer, also rund 33,6 Prozent, sind nicht deutschstämmig. „Die Zahlen zeigen eindrucksvoll, dass die Zeitarbeit geradezu prädestiniert bei den Themen Flüchtlingsbeschäftigung und Integration ist, denn für die Zeitarbeitsunternehmen gehört es zur täglichen Routine, den Arbeitsalltag gemeinsam mit unseren ausländischen Mitbürgern zu bewältigen“, unterstreicht Stolz und appelliert mit Blick auf das kommende Fachkräfteeinwanderungsgesetz an die Politik, die Türen des Gesetzes auch für die Zeitarbeitsbranche zu öffnen.

Hilfskräfte

Rund die Hälfte aller Zeitarbeitnehmer ist nach wie vor dem Lager ungelernter Hilfskräfte zuzurechnen: 554.172 Arbeitnehmer registrierte das Amt in diesem Bereich am 30. Juni 2018. Mit 370.494 Zeitarbeitnehmern stellten die Fachkräfte die zweitstärkste Gruppe. „Die Zeitarbeit hat sich wiederum als Sprungbrett in den Arbeitsmarkt bewährt“, verweist Stolz auf das aktuelle Zahlenwerk: 147.014 Zeitarbeitnehmer waren zuvor langzeitarbeitslos. 354.070 Arbeitnehmer, die unter einem Jahr arbeitslos waren, nutzten die Zeitarbeit auf dem Weg zurück auf den Arbeitsmarkt. (WLI)

13.06.2022

Statistik Zeitarbeit 30. Juni 2018