Zahl der Erwerbstätigen auf Höchststand

Noch nie gab es in Deutschland mehr Erwerbstätige: Das Statistische Bundesamt meldete ein Rekordhoch von 44,5 Millionen Arbeitnehmern und Selbstständigen für das dritte Quartal 2017. Im Vergleich zum vorherigen Quartal entspricht das einem Zuwachs von 275.000 Erwerbstätigen (+ 1,5 Prozent).

Eine Zunahme der Erwerbstätigkeit sei im dritten Quartal eines Jahres saisonal üblich, heißt es in einer Pressemitteilung. Die Zunahme war im dritten Quartal 2017 jedoch höher als im Durchschnitt der letzten fünf Jahre (+ 261.000 Arbeitnehmer). Saisonbereinigt, also nach rechnerischem Abzug jahreszeitlich bedingter Schwankungen, ergab sich ein Zuwachs gegenüber dem Vorquartal von 133.000 Arbeitnehmern und Selbstständigen (+ 0,3 Prozent).

Mehr Sozialversicherungspflichtige

Während die Zahl der Selbstständigen einschließlich mithelfender Familienangehöriger mit 4,3 Millionen nahezu konstant geblieben ist, hat die Summe der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten erstmalig die 40-Millionen-Grenze überschritten (von 39.899.000 im Vorquartal auf 40.175.000 im dritten Quartal 2017).

Branchenentwicklung

Anteilig die meisten neuen Mitarbeiter zählen die Bereiche Information/Kommunikation (+ 3,3 Prozent), Unternehmensdienstleister (+ 2,7 Prozent) und Grundstücks-/Wohnungswesen (+ 2,4 Prozent). Verkleinert hat sich lediglich die Branche der Finanz- und Versicherungsdienstleister (- 1,7 Prozent). (ML)