Zahl der AÜ-Erlaubnisinhaber rückläufig

10.956 Unternehmen in Deutschland haben den Schwerpunkt Arbeitnehmerüberlassung lautet eine der Antworten der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der Partei Bündnis 90/Die Grünen. Hierbei ist zu berücksichtigen, dass die Zahl der Erlaubnisinhaber nicht identisch ist mit der Zahl der Zeitarbeitsbetriebe, weil eine Erlaubnis zur Arbeitnehmerüberlassung mehrere Betriebe umfassen kann.

36.001 Unternehmen haben derzeit nicht den Schwerpunkt Arbeitnehmerüberlassung – insgesamt existieren also 50.293 Firmen im Bereich befristete oder sonstige Überlassung von Arbeitskräften.

Rückgang

Die Zahl der "Verleihbetriebe" ist außerdem nicht identisch mit der Zahl der "Erlaubnisinhaber" mit und ohne Schwerpunkt Arbeitnehmerüberlassung. Die Inhaber einer Arbeitnehmerüberlassungserlaubnis sind in den vergangenen Jahren weniger geworden: 2013 registrierte die BA 20.720 AÜ-Erlaubnisse, 2014 waren es dann 21.890, und im vergangenen Jahr sank die Zahl der Erlaubnisinhaber auf 21.826.

Kontrollen

Außerdem wollten die Grünen wissen, wie viele Kontrollen nach Kenntnis der Bundesregierung vom Prüfdienst der BA insgesamt in Verleihbetrieben im Jahr 2015 durchgeführt wurden. „Im Jahr 2015 wurden von der BA 4.804 Prüfungen durchgeführt (2013: 3.957; 2014: 4.400). Prüfungen können unangekündigt nur in begründeten Einzelfällen durchgeführt werden, z. B. wenn eine Prüfung durch Hinweise auf Verstöße ausgelöst wird. Die Anzahl von unangekündigten Prüfungen wird nicht statistisch erfasst. Die überwiegende Zahl von Prüfungen sind Regelprüfungen, welche angemeldet in den Geschäftsräumen des Verleihers stattfinden“, lautet die Antwort der Regierung. (WLI)