Bild

igz-pm-zab-messe-internet

ZAB Aachen: Zukunft der Zeitarbeit

Markus Beißel war denn doch reichlich überrascht, als ihn ganze Gruppen junger Damen auf der Ausbildungsmesse ZAB ("Zukunft, Ausbildung, Berufswahl") in Aachen bestürmten - aus gutem Grund:

Am Stand des Interessenverbandes Deutscher Zeitarbeitsunternehmen informierte der PDK-Azubi der iGZ-Mitgliedsfirma "Zaquensis" über den noch jungen Ausbildungsberuf zum/ zur Personaldienstleistungskaufmann/ -kauffrau (PDK). Und der Aachener, der das Berufskolleg Eschweiler besucht, konnte dabei aus dem Vollen schöpfen und viele Fakten aus dem praktischen Berufsalltag beisteuern.

Ausbildung boomt

Rund 3.000 Jugendliche haben seit Einführung der Ausbildung im Jahr 2008 den Ausbildungsvertrag unterschrieben - und das Interesse am "PDK" ist ungebrochen. "Menschen in Arbeit bringen", "Kontakt zu vielen verschiedenen Arbeitnehmern", "eine abwechslungsreiche Tätigkeit" oder auch "jeder Tag bringt etwas Neues" waren nur einige der Argumente, warum sich der Nachwuchs für diesen Ausbildungsweg interessiert.

Resonanz

Soviel Resonanz ließ auch die Medien aufhorchen: Dr. Jenny Rohlmann, Leiterin des iGZ-Referats Marketing, und beim iGZ auch zuständig für die PDK-Ausbildung, stand den Medienvertretern Rede und Antwort, informierte über alles Wissenswerte zum Thema PDK-Ausbildung und schilderte mögliche Entwicklungen in der Zukunft. Zudem nutzten ebenfalls viele Lehrerinnen und Lehrer diese Gelegenheit, sich näher über die PDK-Ausbildung sowie bereits vorhandenes Lehrmaterial für den Unterricht zu informieren. Ein steter Anlaufpunkt war der iGZ-Stand zudem für viele Eltern, die sich über denkbare Werdegänge ihrer Sprösslinge aufklären ließen.

Anlaufpunkt

"Diese Messe ist für Jugendliche nicht nur ein idealer Anlaufpunkt, um sich über das PDK-Berufsbild zu informieren, sondern bietet dem Nachwuchs auch die Möglichkeit, sich objektiv und fernab aller Vorurteile über die Zeitarbeitsbranche zu informieren", zog Dr. Rohlmann ein erstes Fazit. (Radio @m Alex)