Z direkt!: Zeitarbeit hilft Akademikern
Viel zu oft wird die Zeitarbeitsbranche mit Helfertätigkeiten gleichgesetzt. Dass Zeitarbeit aber auch die Vermittlung hochspezialisierter Akademiker bedeuten kann, ist Thema der jüngst erschienenen neuen Ausgabe des Fachmagazins Z direkt! mit dem Titel „Zeitarbeit hilft Akademikern“.
Die Titelreportage handelt von einem IT-Spezialisten, der 20 Jahre lang selbstständig war, ehe er in die Zeitarbeit wechselte – weil die Branche ihm die perfekte Mischung aus Sicherheit und Flexibilität biete. Außerdem geht es darum, wie Studierende frischen Wind in die internen Abläufe von Zeitarbeitsunternehmen bringen. Ein Beitrag zu den juristischen Besonderheiten bei der Beschäftigung von Akademikern rundet das Angebot ab.
Neues zur AÜG-Reform
„Zeitarbeit ist für die Wirtschaft und den Arbeitsmarkt unverzichtbar“, bringt es Dr. Michael Fuchs, stellvertretender Fraktionsvorsitzender CDU/CSU, auf den Punkt. Im Interview geht es um die Frage, ob die Politik die vielfältige Zeitarbeitsbranche differenziert genug betrachtet. Außerdem erläutert Dr. Benjamin Teutmeyer, iGZ-Hauptstadtbüro, den derzeitigen Stand der Reform des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes (AÜG). Nicole Truchseß gibt im Gastbeitrag Tipps zur Kundenkommunikation in Zeiten der AÜG-Reform.
Weitere Themen
Weitere Themen sind ein vom iGZ unterstütztes Projekt zur Beschäftigung Schwerbehinderter, Hilfestellungen zur strukturierten Qualifizierung von Zeitarbeitskräften und eine neue iGZ-Broschürenreihe mit Praxistipps. Außerdem gibt es eine Rückschau auf den iGZ-Landeskongress Nord in Hannover. (ML)